Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        bpb:magazin 2/2020 - wegen Corona...

        Wegen Corona … – wie oft haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten Sätze hören oder lesen müssen, die so beginnen: »Wegen der Corona-Reisebeschränkungen dürfen rund 400.000 Seeleute nicht an Land«, oder: »Wegen Corona müssen die meisten Geschäfte sowie alle Restaurants und Bars in Berlin künftig von 23 Uhr bis 6 Uhr schließen«. Auch die politische Bildung, wie sie normalerweise in unzähligen Bildungshäusern und Tagungsstätten Tag für Tag stattfindet, konnte nicht oder nur sehr eingeschränkt umgesetzt werden. Dieses bpb:magazin zum Thema Corona nimmt diverse gesellschaftspolitische Themen sowie Akteure unter die Lupe und schaut, was Corona mit ihnen gemacht hat.

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.