Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Zeit für Politik - Sexismus im Deutschrap

        Deutschrap ist seit vielen Jahren aus der deutschen Musikszene und aus den Charts nicht wegzudenken. Er steht aber auch immer wieder in der Kritik frauenfeindlich zu sein. Wie sexistisch Deutschrap ist und welche Verantwortung dabei Künstler*innen und Fans tragen, hinterfragt diese „ganz konkret“-Folge, in der verschiedene Akteure der Rap-Szene zu Wort kommen. Die Unterrichtsstunde behandelt diese Fragen: Was ist Sexismus und wie spiegelt sich dieser im Rap wieder? Was sind mögliche Gründe für Sexismus im Rap? Tragen Künstler*innen die Verantwortung für diskriminierende Kunst? Was ist für mich als Fan „noch okay“ und wo sind meine roten Linien?

        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.