Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - Info aktuell, 20.07.2020

        Ab dem 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Die vorliegende Ausgabe erläutert deren Rolle und Funktion, zieht den Vergleich mit der letzten deutschen Ratspräsidentschaft 2007 und thematisiert punktuell zu erwartende Aufgaben, Herausforderungen und Grenzen. Die Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft sind hoch. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Coronavirus-Pandemie müssen bewältigt, ein neuer Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 erstellt und Antworten auf die Klimakrise gefunden werden. Auch gilt es nach Lösungen für den Brexit sowie die Spannungen und demokratiefeindliche Tendenzen innerhalb der EU zu suchen.

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.