Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Webtalk-Reihe: Wie schützen wir unsere Grundrechte vor Corona?

        Unsere Verfassung garantiert Grundrechte wie Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit oder die freie Wahl des Aufenthaltsortes. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit zählt dazu. Corona schafft eine Situation, in der diese gleichwertigen Rechte plötzlich in Konkurrenz zueinander stehen. Für die Einen gehen die Eingriffe zu weit. Andere wiederum meinen, es wird nicht genug für den Schutz der Menschen getan. Wie also sind die Maßnahmen tatsächlich zu bewerten? Gibt es rechtliche Grenzen? Wie kann man aus ethischer Sicht mit diesen Dilemmata umgehen? Um dieses und weitere Fragen wird es in dieser Web-Talk-Reihe gehen.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.