Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Digitale politische Bildung – Was muss jetzt geschehen? Auf einen Kaffee mit… Thomas Krüger, bpb

        Die Corona-Pandemie bringt notgedrungen einen Digitalisierungsschub mit sich. Doch welche Formate und Angebote sind dauerhaft sinnvoll? Wie können wir in der Krise eine digitale politische Bildung nachhaltig aufbauen? Welchen Hindernisse und Chancen begegnen wir auf diesem Feld? bpb-Präsident Thomas Krüger nimmt in diesem Podcast ausführlich Stellung: "Ich freue mich, dass wir uns nicht ins Boxhorn jagen lassen durch diesen Ausfall von Veranstaltungen, sondern neue Varianten und Formen von Veranstaltungen entwickeln."

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.