Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Denkanstoß Demokratie: #6 Klimaschutz - Wie demokratisch sind Verbote?

        Verbote haben keinen guten Ruf. Insbesondere bei Forderungen nach einem konsequenteren Klimaschutz wird schnell der Vorwurf einer Ökodiktatur erhoben. Freiheitseinschränkungen und Demokratie - das scheint sich nicht gut zu vertragen. Der Aufschrei hierzulande ist beispielsweise groß, wenn die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen zur Diskussion steht. Lässt sich dieser Konflikt auflösen? Wie demokratisch sind Verbote? Was wären angemessene Freiheitsbegriffe, die über Begriffe wie Ellenbogenfreiheit hinausgehen? Wie steht es um Individualismus versus Solidarität? Und wie könnte die Zukunft des Klimaschutzes in Deutschland aussehen? Dazu Prof. Uwe Leprich (Wirtschaftspolitik, Energiewirtschaft und Umweltpolitik) in diesem Podcast.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

        Im Themenkatalog unter





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.