Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Du bist Politik digital - Wie „alternative Medien“ die Fakten zurechtbiegen

        Die Online-Reihe DU BIST POLITIK digital bietet Livestreams und Podcast-Formate zu ganz unterschiedlichen Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte. In diesem Podcast geht es um Fake News und "alternative Medien". Im Blick auf das Coronavirus geistern zwar nur wenige Fake News durch die Sozialen Netzwerke. Dafür werden aber vermehrt Verschwörungstheorien in „alternativen Nachrichtenmedien“ veröffentlicht. Das haben Wissenschaftler der Universität Münster in einer Untersuchung von 120.000 Posts herausgefunden. Über die Ergebnisse der Studie und die Folgen hat der Journalist Bastian Wierzioch mit dem Kommunikationsforscher Prof. Dr. Thorsten Quandt von der Uni Münster in diesem Podcast gesprochen.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.