Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen - Hintergrund aktuell, 29.05.2020

        95.000 Einsatzkräfte dienen aktuell in Friedenssicherungsmissionen der Vereinten Nationen. Der Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte am 29. Mai soll auf ihre Arbeit hinweisen und an Gefallene erinnern. Seit 2003 begehen die Vereinten Nationen (United Nations, kurz: UN) jedes Jahr am 29. Mai den Internationalen Tag der Friedenssicherungskräfte. 2020 steht er unter dem Motto "Women in Peacekeeping - A Key to Peace" (Frauen in der Friedenssicherung – ein Schlüssel zum Frieden). Die Einbindung von Frauen in Friedensprozesse soll die Chancen auf einen nachhaltigen Erfolg der Maßnahmen steigern. Momentan sind jedoch nur knapp 4,7 Prozent der militärischen und 10,8 Prozent der polizeilichen UN-Friedensicherungskräfte weiblich.

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.