8. März: Weltfrauentag - Hintergrund aktuell 6.3.2020
Im Themenkatalog unter
Zurück
Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische
Bildung:
Im Januar 2019 beschloss Brandenburg das erste Paritätsgesetz Deutschlands und setzte damit ein Signal. Künftig soll per Gesetz dafür gesorgt werden, dass mehr Frauen im Landtag sitzen. Auch auf Bundesebene loten derzeit Parlamentarierinnen aus verschiedenen Fraktionen die Chancen für ein Paritätsgesetz aus, das auch den Frauenanteil (derzeit bei nur 30,7% liegend) im Bundestag erhöhen soll.
Kampagne #mehrfrauenindieparlamente
(Deutscher Frauenrat)
Gleichstellung im Bundestag
Parlamentarierinnen suchen nach neuen Wegen
(Deustchlandfunk)
Paritätsgesetz Pro
Auf dem Weg zur gleichberechtigten demokratischen Teilhabe
(Cicero)
Paritätsgesetz Contra
Guten Gewissens in die gelenkte Demokratie
(Cicero)
International Women`s Day 2019
The theme for International Women’s Day 2019, which will take place on 8 March, is “Think equal, build smart, innovate for change”.
(UN Women)
8. März: Weltfrauentag
Hintergrund aktuell
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Internationaler Frauentag
Geschichtsdossier
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Zum Frauenwahlrecht war es ein langer Weg. Das Wahlrecht musste von den Frauen genauso ersehnt, eingefordert und erkämpft werden wie das allgemeine Wahlrecht für die männlichen Bürger. Doch der Weg dahin war für Frauen deutlich länger. Ein Dossier der LpB BW zum Thema "Frauenwahlrecht".
Der Wandel der Geschlechterverhältnisse und die Veränderung weiblicher Biografien sind zwei große Trends in den modernen Gesellschaften, besonders deutlich erkennbar in den Bereichen Erwerbstätigkeit und Politik. Das Dossier Frauen in Deutschland der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt Brüche sowie Kontinuitäten auf.
Wie steht es um die Verwirklichung der politischen Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland? Haben Frauen heute die gleichen Chancen wie Männer zur Übernahme politischer Ämter und Führungspositionen? Oder ist Politik doch nach wie vor eine männliche Domäne? Frauen in der Politik, eine Einführung von Beate Hoecker.
Seit den 90er Jahren Stieg der Anteil der Frauen im Parlament deutlich an auf, bis auf 37% im Jahre 2013, wie diese Grafik der bpb zeigt. Der Frauenanteil im neuen Bundestag 2017 ist allerdings wieder deutlich niedriger. Die AfD ist neu in den Bundestag eingezogen, und die FDP kam wieder hinzu, in beiden Fraktionen sind Frauen deutlich unterrepräsentiert, und auch die Union hat eine recht niedrige Frauenquote.
Nie zuvor waren Frauen so gut ausgebildet wie heute. Sie sind kreativ, selbstbewusst, mutig und neugierig - und müssen doch immer noch um Gleichberechtigung kämpfen. Von vielen kleinen Schritten auf dem Weg dahin berichtet diese Ausstellung mit Online-Bildergalerie der Brandenburgischen LpB.
In dem Mini-FeatureWir sind eure Töchter, nicht eure Ehre!schildern die Autorin selbst und zwei andere Türkinnen, was sie im "Namen der Ehre" erleiden mussten: Jahre der Isolation, Demütigungen und Gewalt. Aber sie erzählen auch von Protest, Widerstand, Flucht und wie sie es am Ende doch geschafft haben - ein glückliches Ende mit der "großen Liebe" der eigenen Wahl.
(Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen)