Frauen auf dem Land - Polis Nr. 14
Inhalt:
VORWORT
Frauenarbeit auf dem Land
I. Quellenlage
II. Frauenarbeit
1. Landarbeit
2. Land- und Hausarbeit
3. Bodenständige Industrie
III. Fazit
Alltag im Wandel - Veränderungen der ländlichen Lebens- und Arbeitssituation seit 1945
Die Bäuerin: "Das Herzstück der Betriebe"(4)
Die Familienhausfrau: Das Kind hat absolute Priorität
Die Erwerbstätige: "Es ist bisweilen recht hart, mit allem fertig zu werden"(27)
ARBEITSMARKT UND MOBILITÄT
Arbeitsmarkt und Mobilität in ländlichen Regionen Hessens
Einleitung
1. Die besondere Frauen(berufs)biographie
2. Arbeitsplatz- und Qualifikationsangebot für Frauen in Hessen
3. Spezielle Erwerbsmöglichkeiten für Frauen mit ländlichem Wohnsitz
3.1 Existenzgründung
3.2 Erwerbstätigkeit in der Stadt
4. Erwerbsmotivationen von Frauen
5. Die Perspektiven des Handelns
5.1 Erforderliche Veränderungen in der Strukturpolitik
5.2 Verstärkung der speziellen Frauenförderung
KINDERGÄRTEN AUF DEM LAND
Kindergärten auf dem Land – Angebote für Kinder und Eltern
Kindergarten als Ort der Begegnung
MÜTTER UND KINDER
Mütter und Kinder auf dem Land
Anmerkung
ALLEINSTEHENDE UND ALTE FRAUEN
Alleinstehende und alte Frauen
Zur Situation alleinstehender Frauen
Zur Situation von alten Frauen
1. Das Zurückgreifen auf traditionelle Formen weiblicher Kultur rund um die Hausarbeit
2. Die Reaktivierung früherer Beziehungen im lokalen Kontext
PFLEGENDE TÖCHTER
Pflegende Töchter
Wie stellt sich die Lebenssituation pflegender Frauen dar?
"Zwischen Pflichterfüllung und eigenem Leben"
Wie sieht die aktuelle Situation für pflegende Frauen aus?
Was gilt es zu verändern und wo gibt es Ansatzpunkte?
BILDUNG UND KULTUR
Bildung und Kultur – Frauenräume und Frauenkultur auf dem Land
Literaturhinweise
GEWALT GEGEN FRAUEN
1. Infrastruktur im ländlichen Raum
2. Soziale Strukturen auf dem Land
3. Mißhandlung in der Familie
Literaturhinweise
Zu den Autorinnen
Zurück