Das Starke-Familien-Gesetz - leicht erklärt 112/2019
Datenreport 2018 - Schwerpunkt Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Familienpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 30-31/2017)
Starke Familien - leicht erklärt
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Betreuungsgeldgesetz - Hintergrund aktuell, 21.7.2015
60 Jahre Kindergeldgesetz - Hintergrund aktuell, 14.10.2014
Frauen- und Familienpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung
Woher komme ich? - Familie - Jugendmagazin fluter 6/2003
Weiterlesen
Menschenskinder: In welcher Familie lebst du?
Reden ist Silber: Mit diesen Slogans überstehst du jedes Familien-Fest
Reportage: Im Hamburger Stadtteil Veddel ersetzt ein warmes Mittagessen die Eltern
Projekte: Wohin man sich bei Problemen in der Familie wenden kann
Abstauben: Was man von seinen Verwandten übernimmt
Ziffernblatt: Familie in Zahlen
Interview: Renate Schmidt
Full House: Wie es ist, mit sieben Geschwistern aufzuwachsen
Interview: Fatma Bläser
Recht und billig: Kinderrechte
Ansichtssache: Wie ein Therapeut sich um Kino-Familien kümmern würde
Literarisches Quartett: Die Rolle von Vater, Mutter und Kind in der Literatur
Ältestenrat: Was ist eigentlich Familie?
Protokoll: Barbara Schöneberger über ihr Elternhaus
Interview: Melanie Betancourt
Kurzgeschichte: Wenn Eltern peinlich sind
Interview: Rüdiger Linhof, Bassist der Sportfreunde Stiller
Lebensentwürfe - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 41/2009)
Weiterlesen
Editorial (Johannes Piepenbrink)
Ich will einen Unterschied machen! Essay (Norbert Bolz)
Vielfalt der Geschlechterrollen (Thomas Gesterkamp)
Kinder und Karrieren: Die neuen Paare (Kathrin Mahler Walther / Helga Lukoschat)
Ende der Planbarkeit? Lebensentwürfe in unsicheren Zeiten (Klaus Dörre)
Regenbogenfamilien (Marina Rupp)
Lebensentwürfe "50plus" (Dieter Otten / Nina Melsheimer)
Vielfalt (mobiler) Lebensformen? (Michael Feldhaus / Monika Schlegel)
Ungleiche Kindheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 17/2009)
Weiterlesen
Editorial (Katharina Belwe)
Ungleiche Kindheiten - alte und neue Disparitäten (Doris Bühler-Niederberger)
Von feinen Unterschieden zu großen Ungleichheiten (Henning van den Brink)
Kindheitsmuster und Milieus (Tanja Betz)
Mediensozialisation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien (Ingrid Paus-Hasebrink)
Kindheiten in Stadt(teil) und Familie (Klaus Peter Strohmeier / Holger Wunderlich / Philipp Lersch)
Familienarmut: Ursachen und Gegenstrategien (Jutta Träger)
Familie und Familienpolitik - Informationen zur politischen Bildung (Heft 301)
Weiterlesen
Familie: Konzeption und Realität
Familienbegriff und Familienformen
Historischer Wandel
Aufgaben und Leistungen
Familienleben und Alltagsorganisation
Freud und Leid des sozialen Miteinanders
Erziehung und Sozialisation
Organisation des Alltags
Familie und Sozialstatus
Beziehungen zwischen den Generationen
Wandel der Familienentwicklung: Ursachen und Folgen
Familienentwicklung im Lebenslauf
Einflüsse auf den Kinderwunsch
(In)Stabilität von Familien
Zwischenfazit
Familienpolitik: Geschichte und Leitbilder
Objekt staatlicher und rechtlicher Bemühungen
Leitbilder und Moral im Wandel
Motive, Instrumente und Akteure
Wichtige Stationen bundesdeutscher Familienpolitik
1949 bis 1969
1969 bis 1982
1982 bis 1998
1998 bis 2005
2005 bis 2008
Sozialstaatskonzeptionen und Familienpolitik
Familienpolitische Regimetypen
Blick über die Grenzen: Europa im Vergleich
Wirkungen und Wirkungsanalysen
Herausforderungen der Gegenwart: ein Resümee
Familiengründung und Beruf - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 7/2007)
Weiterlesen
Editorial (Katharina Belwe)
Familiengründung und Erwerbstätigkeit im Lebenslauf (Christian Schmitt)
Mehr Kinder oder mehr Erwerbstätige? (Manfred Spieker)
Karriere mit Kindern?! (Kathrin Walther / Barbara Schaeffer-Hegel)
Teilzeitregelung in Führungspositionen für Beschäftigte mit Kindern (Angelika Koch)
Männer - auf dem Weg zu aktiver Vaterschaft? (Peter Döge)
Männerkultur bremst weibliche Karrieren (Hildegard Matthies)
Kinderarmut - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26/2006)
Weiterlesen
Editorial
Lebenslagen und Chancen von Kindern in Deutschland
Soziale Ungleichheit im Kindes- und Jugendalter
Kinderarmut in reichen Ländern
Kinderarmut im Stadtteil: Intervention und Prävention
Wege aus der Kinderarmut
Familienbande - Themenblätter im Unterricht 32/2003
Weiterlesen
Familienleben in Deutschland
Die Wandlungen des Familienverständnisses
Ursachen für die Dynamik der modernen Familie und die Auswirkungen
Haushalts-, Familien und Lebensformen
Die Zukunft der Familie oder Was kommt danach?
Didaktische Überlegungen
Familienleben in Deutschland
Familiengeschichten(n) von heute
Wandlungen haben viele Ursachen
Familienbilder zwischen Tradition und Moderne
Literaturhinweise
Familienpolitiken und Alltagspraxis - Polis Nr. 41
Weiterlesen
Vorwort: Mechtild M. Jansen, Mechthild Veil
Friedhelm Hengsbach, Alexandra Zimnik:
Die Familiendebatte der Parteien – normativ aufgeladen, funktional anschlussfähig
Karin Jurczyk, Andreas Lange:
Familie und die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben – neue Entwicklungen, alte Konzepte
Mechthild Veil:
Der Staat soll es richten? Erwartungshaltungen französischer Eltern an Familienpolitik
Christina Klenner, Svenja Pfahl, Stefan Reuyß:
Flexible Arbeitszeiten aus Sicht von Eltern und Kindern
Brigitte Stolz-Willig:
Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche im EU-Vergleich
Andreas Lange:
Ansprüche von Kindern an Arbeits- und Familienzeiten ihrer Eltern
Rose Ahlheim:
Was brauchen Kinder?
Thomas Wieseler:
Familie bringt Gewinn!
Stefan J. Becker:
Fokus „Beruf und Familie“ – Ergebnisse der Hertie-Stiftung
Cornelia Lange:
Orientierungen einer zukünftigen Familienpolitik aus hessischer Sicht
Ute Gerhard:
Familien- und Sozialpolitik – ein Perspektivenwechsel tut Not
Autorinnen und Autoren
Familienpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 23-24/2005)
Weiterlesen
Editorial
Nachhaltige Familienpolitik - Essay
Zeit, Infrastruktur und Geld: Familienpolitik als Zukunftspolitik
Der ökonomische Charme der Familie
Familien auf der Suche nach der gewonnenen Zeit
Kindertageseinrichtungen: Bedarf und nachhaltige Finanzierung
Erziehung - Familienpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 3-4/2000)
Weiterlesen
Max Wingen
Aufwertung der elterlichen Erziehungsarbeit in der Einkommensverteilung
Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen eines "Erziehungseinkommens"
Michael Opielka
Das Konzept "Erziehungsgehalt 2000"
Irene Gerlach
Politikgestaltung durch das Bundesverfassungsgericht am Beispiel der Familienpolitik
I. Grenzen der Gewaltenteilung?
Aktivierende Gesellschaftspolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ B 9/2003)
Weiterlesen
Editorial
Kompetent im Alltag: Bildung für Haushalt und Familie (Maria Thiele-Wittig)
Neue Hauswirtschaft für die postmoderne Gesellschaft (Michael-Burkhard Piorkowsky)
Kompetenzförderung im Kindesalter (Lothar Krappmann)
Bildung für Haushalt und Konsum als vorsorgender Verbraucherschutz (Edda Müller / Hildegard Mackert)
Was sollen unsere Kinder von uns lernen (Dieter Korczak)
Zukunft der Familien - Das Parlament Nr 33/34 2004
Weiterlesen
Gundel Köbke
Warum unsere Gesellschaft mehr Kinder braucht
Die Politik hat doch nur indirekten Einfluss auf die Familiengründung
Susie Reinhardt
In Zeiten der Bastelbiografie verzichten immer mehr Frauen auf Nachwuchs
Wahlfreiheit mit Nebenwirkungen
Eva Wunderer
Warum immer mehr Ehen in Scheidung enden
Mit Toleranz im Gepäck für die wichtigste Entdeckungsreise des Menschen
Stephan Lüke
2003 wuchs jedes fünfte Kind in einer Ein-Eltern-Familie auf
Lebensbewältigung mit guten sozialen und formellen Netzwerken
nick
Familienform Alleinerziehende
Förderung der Gleichberechtigung
igo
Zukunftsforum
Chancengerechtigkeit
Berd Eggen
Neue Facette in einer Vielfalt von Familiennormen
Leben unterm Regenbogen
Eckhard Stengel
"Enweder kommt die Arbeit zu kurz oder das Kind - und die Partnerschaft sowieso"
Nichts für Perfektionisten: Wie allein erziehende Väter ihren Alltag meistern
Ulrike Gropp
"Wie können Frauen heute noch Mütter sein?"
Das unbequeme Glück
Karl-Otto Sattler
Auch die Kleinen wollen ernst genommen werden
Die Kinderkommission des Bundestages engagiert sich für die Belange der ganz Jungen
"Deutschland ist insgesamt zu wenig kinderfreundlich"
Im Gespräch: Kerstin Griese (SPD), Vorsitzende des Familienausschusses im Bundestag
Martina Fietz
Keimzelle der Gesellschaft stärken
Vom Lastenausgleich zum Leistungsausgleich
Christel Humme MdB
Qualitätsorientierter Ausbau der Tagesbetreuung
Mit welchen parlamentarischen Initiativen müssen Familien gestärkt werden?
Maria Eichhorn MdB
Wahlfreiheit und Unterstützung anbieten
Ekin Deligötz MdB
Stärkere Fokussierung auf eine bessere Infrastruktur
Ina Lenke MdB
Bedingungen verbessern und finanziell entlasten
Stephan Küke
Mehr Chancen für die Kleinsten
Aufbruch im Betreuungsentwicklungsland
Beatrix Lampe
Immer mehr Städte setzen auf einen Klimawandel
Vom "Störfaktor" Kinder zum Generationen-Miteinander
"Durch meine Lebensform mache ich auch anderen Mut!"
Im Gespräch: Ursula von der Leyen, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit des Landes Niedersachsen
Florian Kain
Paare mit Nachwuchs brauchen mehr als attraktiven Wohnraum
Hamburg steuert einen neuen Kurs in der Familienpolitik
Jutta Witte
Eine bessere Infrastruktur hilft den Eltern und der Wirtschaft
In der Kinderbetreuung haben die neuen Bundesländer die Nase vorn
Sabina Janssen
Pendeln zwischen Kinderzimmer und Konferenzsaal
Unternehmen: Flexiblere Arbeitszeiten und Familienfreundlichkeit
Antje Flade
Mehr Verkehrssicherheit und Spielräume für Kinder
Mobilität mit Hindernissen
Margot Käßmann
Vertrauen als "Schutzimpfung" gegen die Versuchungen
Mut zur Erziehung
Jürgen Liminski
"Die Zukunft der Menschheit geht über die Familie"
Stark im Geiste, schwach in der Tat - Familie und Kirchen in Deutschland
Britta Mersch
Eltern fordern und fördern
Neue Formen der Mitarbeit an Kindertagesstätten und Grundschulen
Nora Miethke
Baby und Beruf sind vereinbar
Arbeitgeber halten Fachkräfte - und sparen noch Kosten
Ines Gollnick
Auf dem Weg zu einer neuen Unternehmenskultur
"Allianz für die Familie"
Ulrike Gropp
Vom Ende der Gesundheit
Die heranwachsende Generation
Tina Heidborn
Familiäre Eigeninitiative steigert den Schulerfolg
Bildungsdefizite behindern die Integration
Kurt Hahlweg und Yvonne von Wulfen
Triple P - Ein Programm gibt Eltern und Kindern Hilfe
Vorbeugen ist besser als Therapie
Armin Himmelrath
Suche nach neuer Balance zwischen privater und öffentlicher Erziehung
Deutsches Verständnis von der Kindheit
Sabine Gries
Es ist eine Harmonie auf Biegen und Brechen
In Frauenheftromanen folgen Familiendarstellungen eigenen Gesetzen
Barbara Borgloh und Miriam Böckel
Wenn aus Liebe rote Zahlen werden
Studie zu den wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung
Sonja Menning
Entwickelt sich Europa zum Kontinent der Kinderlosen?
Strukturwandel der Familie
"Nur weil der Bauch wächst, schrumpft nicht das Gehirn"
Im Gespräch: Silvana Koch-Mehrin MdEP
Margit Miosga
Sinkende Geburtenzahlen zwingen zum Handeln
Familienpolitik in den neuen EU-Mitgliedstaaten