Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Frauen in Politik und Medien - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 50/2009)

    Frauen in hohen und höchsten politischen und gesellschaftlichen Ämtern sind keine Besonderheit mehr. Doch gleichzeitig gilt auch: Frauen sind in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert, so beträgt der Frauenanteil auf kommunaler Ebene durchschnittlich nur 25 Prozent. Politisch ambitionierte Frauen müssen sich noch immer geschlechterspezifischer Klischees erwehren, die sich in der Gesellschaft und der massenmedialen Berichterstattung hartnäckig halten: Häufig wird ein künstlicher Widerspruch zwischen Weiblichkeit und Politik konstruiert.

    Inhalt:

     

    Editorial (Johannes Piepenbrink) 
     
    Politikerinnen-Bilder im internationalen Vergleich (Christina Holtz-Bacha) 
     
    "Nachts, wenn der Generalsekretär weint" - Politikerinnen in der Presse (Birgit Meyer) 
     
    Frauen in den Parteien (Isabelle Kürschner) 

    Engagiert vor Ort: Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen (Uta Kletzing) 

    Angela Merkel - mit "Soft Skills" zum Erfolg? (Katja Glaesner) 
     
    Moderieren ist alles: Frauen im Polittalk - Essay (Reinhard Mohr) 


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen