Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Aktivierende Gesellschaftspolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ B 9/2003)

    Die sozialen Sicherungssysteme, der Arbeitsmarkt und die demokratischen Institutionen des politischen Systems verlieren zunehmend an Integrationskraft. Zugleich entlässt der Sozialstaat seine Bürgerinnen und Bürger mehr und mehr in die Eigenverantwortung. Dabei bleibt unberücksichtigt, dass diese nicht in ausreichendem Maße über die Kompetenzen verfügen, die steigenden Anforderungen des Alltags zu bewältigen. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe plädieren vor diesem Hintergrund für eine "aktivierende Gesellschaftspolitik": Die Menschen sollen durch Bildung besser dazu befähigt werden, nicht nur ihren eigenen Alltag selbst bestimmt zu gestalten, sondern sich konstruktiv in gesellschaftliche Veränderungsprozesse einzubringen.

    Inhalt:

     

    Editorial

    Kompetent im Alltag: Bildung für Haushalt und Familie (Maria Thiele-Wittig)     

    Neue Hauswirtschaft für die postmoderne Gesellschaft (Michael-Burkhard Piorkowsky)   

    Kompetenzförderung im Kindesalter (Lothar Krappmann)     

    Bildung für Haushalt und Konsum als vorsorgender Verbraucherschutz (Edda Müller / Hildegard Mackert)     

    Was sollen unsere Kinder von uns lernen (Dieter Korczak)


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen