Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Europawahl - Die wichtigsten Fragen und Antworten

    Diese Broschüre beantwortet alle üblichen und auch eher außergewöhnlichen Fragen rund um die Europawahl und die Europäische Union. Zum Beispiel: Wie viele Stimmen habe ich? Gibt es Parteien, die in jedem Land antreten? Dürfen Ausländer/-innen wählen? Kann ich im Wahllokal ein Selfie machen oder fotografieren? Darf ich für andere Personen wählen gehen? Kann ich auch nach 18 Uhr noch meine Stimme abgeben, wenn ich vor dem Wahllokal noch in der Schlange stehen? Empfehlenswert nicht nur für Brandenburger*innen.

    Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Europa aktuell

    Aktuelle Angebote zum Themenbereich Europa finden Sie iin unserem Bereich Aktuelles:

    Europawahl 2019

    Europa in der Krise - Zukunft Europas

    Europäische Flüchtlingspolitik

    Steckbriefe Länder Europas

    Die Länder in Daten
    (Bundeszentrale für politische Bildung)

    EU-Länder
    Europäische Union)

    Was ist Europa?

    Europa kontrovers
    Sind nur EU-Bürger auch Europäer? Welche Maßstäbe können und sollen angelegt werden, um Europa zu definieren? Die Beiträge des Dossiers der Bundeszentrale für politische Bildung beantworten die Frage nach einer europäischen Identität auf unterschiedliche Weise.

    Zahlen und Fakten: Europa

    Das Online-Angebot Zahlen und Fakten: Europa der bpb bietet Grafiken, Tabellen und Texte zu den Themen Bevölkerung, Wirtschaft und Finanzen, Arbeit und Soziales, Umwelt und Energie etc.

    Infoseiten Europa

    Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet auf ihren Infoseiten die wichtigsten Informationen über Europa.

    Europa

    Was ist Europa? Ein Kontinent. Eine Frau. Ein politisches Projekt. Eine Wirtschaftsgemeinschaft. Eine Krise. Ein Gefühl. Welche Antwort ist die richtige? im Schwerpunkt Europa der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung finden sich Hintergrundinformationen und weiterführende Lesetipps zum Thema.

    Deutschland & Europa

    Die Zeitschriftenreihe Deutschland & Europa der LpB Baden-Württemberg behandelt Themen wie Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Migration in Europa, Klimapolitik in Europa und vieles mehr.

    Pocket Europa

    EU-Begriffe und Länderdaten
    Ein illustriertes Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.