Das Konzept der "europäischen Identität" jenseits der Demos-Fktion
Nach Georg Datler ist es an der Zeit, die Idee der sozialen Gerechtigkeit als visionäre europäische Identität zu verfolgen und europäische Politik als ein Projekt zu begreifen, das sich die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger zum Ziel setzt.
(Europa, Aus Politik und Zeitgeschichte, 4/2012)
"Die europäische Identität ist für mich ein Humbug"
Für den Filmemacher Stanislaw Mucha liegt in Zeiten des Turbokapitalismus aller Europäer - wo kaufe ich billig, wo verkaufe ich teurer - ein einheitliches Europa in weiter Ferne.
(Deutschlandradio Kultur)
Was hält Europa zusammen?
Die moderne Gesellschaft braucht soziale und politische Leitideen. Was ist zu tun, wenn gemeinsamen Überzeugungen, Haltungen und Traditionen, die der Freiheit vorausliegen, offensichtlich weithin abhanden gekommen sind? Wer soll "wecken", was definitiv eingeschlafen zu sein scheint? fragt Prof. Hans Küng.
(Konrad-Adenauer-Stiftung)
Europa als Wertegemeinschaft
Für Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, MdEP, st das wichtigste Europa jenes der Werte. Als "Wertegemeinschaft" ist die EU gewissen Prinzipien - der Menschenwürde, der Rechtsstaatlichkeit, der Freiheit und anderen - verpflichtet.
(Centrum für angewandte Politikforschung CAP)
Europa! - Identität und Perspektive des Kontinents
Es fehlt der politische Unterbau der Gemeinschaftswährung. Europa braucht gerade jetzt eine klare, identitätsstiftende Perspektive, die es zur politischen
Union werden lässt, so Prof. Dr. Werner Weidenfeld.
(Centrum für angewandte Politikforschung CAP)