Das Land in Daten sowie die Nationalhymne
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Griechische Flagge
Bedeutung und Ursprung
(Flaggenlexikon)
Griechenland
(Europäische Union)
Griechenland
(Auswärtiges Amt)
Griechenland
(Wikipedia)
Ausländerquote:
7,6 %
Arbeitslosenquote:
18,6 %
Jugendarbeitslosenquote:
38,5 %
Armutsgefährdungsquote:
20,2 %
Frauenanteil in Führungspositionen:
30,4 %
Frauenanteil im nationalen Parlament:
17,3 %
Frauenanteil im EU-Parlament:
23,8 %
Im Rahmen unseres Europa-Quiz gilt es Fragen über die Länder der Europäischen Union zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen ab. Wer weiß Bescheid über die 28 Länder der EU? Hier die Fragen über Griechenland.
Im Rahmen unseres "Bilder-Rätsel Europa" gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. An welchem Ort befinden wir uns hier? Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?
Hier das "Bild 181" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).
Syriza gewinnt Parlamentswahl 2015
Die bisherige Oppositionspartei Syriza ist der Sieger der Parlamentswahl in Griechenland: Das Linksbündnis wurde mit mehr als zehn Prozentpunkten Vorsprung auf die bisherige Regierungspartei Nea Dimokratia neue stärkste Kraft – verpasste aber knapp die absolute Mehrheit. Mehr dazu im Hintergrund aktuell der bpb.
Griechische Tragödie
Griechenland droht eine Staatspleite, andere EU-Länder sind heillos überschuldet, der Euro ist dadurch unter enormen Druck geraten.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Griechenland ächzt unter der Krise
Debatte verfolgen
euro|topics - mehrsprachige Presseschau
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Gefährliches Spiel mit dem Euro-Ausstieg
Ein Bankrott Griechenlands außerhalb der Eurozone wäre das ungünstigste Szenario.
SWP-Aktuell, November 2011(Stiftung Wissenschaft und Politik SWP)
Turbulente Zeiten für Politik und Parteien in Griechenland
Internationale Politikanalyse, November 2011
(Friedrich-Ebert-Stiftung)
Junge Griechen und die Krise. Eine Generation droht, verloren zu gehen
FES Internationale Politikanalyse, September 2011
(Friedrich-Ebert-Stiftung)
Griechenland - Ein Jahr in der Krise
Internationale Politikanalyse, 20.06.2011
(Friedrich-Ebert-Stiftung)
Verkauft doch Eure Inseln, ihr Pleite-Griechen!"
20 beliebte Irrtümer in der Schuldenkrise. Aktualisierte Neuauflage August 2011
(Rosa-Luxemburg-Stiftung)