Webquests
Inhalt:
WebQuests - Idee und Ziel
- WebQuests - internetbasierte Lernabenteuer
Ausgehend von einem zentralen WebQuest-Dokument erarbeiten Lernende mithilfe des Internets ein Wissensgebiet und präsentieren ihre Ergebnisse.
- WebQuests als Lernumgebung - Vor- und Nachteile
Die eindeutigen Vorteile und bei allem Nutzen doch existierenden Nachteile der WebQuests werden hier detailliert besprochen.
- WebQuests als Strukturierung für Hausaufgaben
WebQuests bieten eine Möglichkeit der Nutzung des Internets für Hausaufgaben, die die Lernenden zu geeigneten Seiten führt und ihre Medienkompetenz fördert.
- WebQuests im Fremdsprachenunterricht
Wolfgang Steveker stellt die Methode mit einem Blick auf den Fremdsprachenunterricht ausführlich vor.
WebQuests im Fachunterricht
- WebQuests für den Fremdsprachenunterricht
Handlungsorientiert recherchieren Schülerinnen und Schüler zu Shakespeares Leben, rund um die Stadt Nizza und zu hispanophonen Pop-Stars.
- WebQuests für die Geisteswissenschaften
Ob zu den Weltreligionen oder rund um Europa: Schülerzentrierte Web-Recherchen bieten sich im geisteswissenschaftlichen Unterricht an.
- WebQuests für die Naturwissenschaften
Strahlensätze sind ebenso wie die Kaiserpinguine ergiebige Themen für WebQuests im naturwissenschaftlichen Unterricht.
- WebQuests in der Beruflichen Bildung
Das selbstgeteuerte Lernen mit WebQuests bietet sich beispielsweise für die Werkstoffkunde oder für die Arbeit rund um "Sicherheit und Passwörter" an.
Im Themenkatalog unter
Zurück