Marine Le Pen und das Comeback der rechtsradikalen Front National vor den Präsidentschaftswahlen 2012
Linke Mehrheit im Senat - KAS Länderbericht, 26.09.2011
Die französische G20-Präsidentschaft 2011. KAS Länderbericht, 07.03.2011
Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2012 - "Offene Vorwahlen" der Partie Socialiste eröffnen ein neues demokratisches Zeitlalter
Frankreich - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 38/2007)
Weiterlesen
Editorial (Ludwig Watzal)
Die französischen Wahlen vom Frühjahr 2007 (Adolf Kimmel)
Frankreich: zurück in Europa, aber mit welchem Kurs? (Gisela Müller-Brandeck-Bocquet)
Französische Außenpolitik unter Nicolas Sarkozy (Stephan Martens)
Perspektiven der "neuen" deutsch-französischen Beziehungen (Wolfram Hilz)
Frankreichs Schwierigkeiten mit den Banlieue (Frank Eckardt)
Einwanderung: das Ende der Politik der Chancengleichheit (Sabine Riedel)
Elsaß - Deutschland und Europa Heft 32/1996
Weiterlesen
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus und Sport
Autorinnen und Autoren dieses Heftes @
I. Einführung @
II. Die elsässische Identität
1. Grenze
2. Elsaß: Bestandsaufnahme
3. Das Elsaß oder der kürzeste Weg nach Europa
III. Rundgänge durch Straßburg
1. Straßburg - Stadt im Schnittpunkt zweier Kulturen
2. Straßburg - eine Hauptstadt für Europa
IV. Kooperation am Oberrhein
1. Oberrhein 2000: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
im Zeichen Europas
2. Europäische Konföderation der sieben ober rheinischen Universitäten (EUCOR)
V. Studenten und Emigranten in Straßburg
1. Exkursion nach Sessenheim
2. Georg Büchner in Straßburg
VI. Jean Frédéric Oberlin:
Seelsorger und Volkserzieher
VII. Europäische Kunst am Oberrhein
1. Rosheim: eine staufische Kirche
2. Martin Schongauer in Colmar
VIII. Routenbeschreibungen:
Burgen in den Vogesen und ihre Herren
1. Rappoltsweiler und die Rappoltsteiner Burgen
2. Die Hohkönigsburg/Haut-Koenigsbourg
IX. Auswahlbibliographie @
X. AV-Medien @
Elsaß-Adressen
Frankreich - Informationen zur politischen Bildung (Heft 285)
Weiterlesen
Unser Nachbar Frankreich
Wirtschaftliche Modernisierung
Reformimpulse "von oben" (1944-1974)
Krisen und Umbrüche (1974-2004)
Außenwirtschaftliche Verflechtungen
Sektorale und regionale Strukturen
Gesellschaft im Wandel
Bevölkerungswachstum
Einkommensverteilung und Wohlstandsentwicklung
Geschlechterverhältnis und soziale Schichtung
Räumliche Entwicklung
Reformen und Defizite des Bildungssystems
Medienangebot und Medienpolitik
Charakteristika des politischen Systems
Aufgaben des Staatspräsidenten
"Doppelköpfige" Exekutive
Rolle des Parlaments
Funktionen des Verfassungsrates
Auf dem Weg in die dezentralisierte Republik
Politische Kultur
Wahlen und Parteien
Frankreichs Rolle in der Welt
Außenpolitik bis 1968
De Gaulles außenpolitisches Erbe
Entwicklungen seit dem Mauerfall
Erwerbstätigkeit von Frauen und Kinderbetreuungskultur in Europa - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 44/2003)
Weiterlesen
Editorial
Ohne Frauen keine Reform
Uralt, aber immer noch rüstig: der deutsche Ernährer
Kinderbetreuungs-Kulturen in Europa: Schweden, Frankreich, Deutschland
Auswirkungen staatlicher Rahmenbedingungen und kultureller Leitbilder auf das Geschlechterverhältnis
Familienpolitik und Fertilitätsunterschiede in Europa
Frankreich: Die vollzeitberufstätige Mutter als Auslaufmodell
Deutsch-Französische Beziehungen - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 03-04/2003)
Weiterlesen
Brigitte Sauzay Essay
Deutschland – Frankreich: Die Herausforderungen für die gemeinsame Zunkunft
Peter A. Zervakis / Sébastian von Gossler
40 Jahre Elysée-Vertrag: Hat das deutsch-französische Tandem noch eine Zukunft?
Ulrike Guérot
Die Bedeutung der deutsch-französischen Kooperation für den europäischen Integrationsprozess
Michael Meimeth
Deutsche und französische Perspektiven einer gemeinsamen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Offene Fragen und verdeckte Widersprüche
Joachim Schild
Europäisierung nationaler politischer Identitäten in Deutschland und Frankreich
Politische Eliten, Parteien, Bürger
Hartmut Kaelble
Die sozialen und kulturellen Beziehungen Frankreichs und Deutschlands seit 1945