Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Hunger - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49/2015)

        Weltweit hungern fast 800 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sind chronisch unterernährt, aber auch von akuten Hungerkrisen sind viele Menschen betroffen. Mit der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen hat sich die internationale Staatengemeinschaft das ambitionierte Ziel gesetzt, den Hunger auf der Welt binnen 15 Jahren zu beenden. Wer hungert, tut dies in der Regel nicht freiwillig. Wer es doch tut, der entzieht sich bewusst der Nahrung, die verfügbar wäre. Dies ist etwa bei der politischen Protestform des Hungerstreiks der Fall. Ein anderes Phänomen des Hungerns betrifft vor allem junge Frauen, die versuchen, einem Körperideal zu entsprechen, das Untergewicht vorsieht. Dieses kann auch zu den Ursachen für das Entstehen des Krankheitsbildes der "Magersucht" gehören.

        Inhalt:

        Editorial

        Der Hunger

        Welthunger und Welternährung

        Relevanz einer "neuen Nachhaltigkeit" im Kontext globaler Ernährungskrisen

        Hunger in der Geschichte des 20. Jahrhunderts

        Hunger als literarisches Experiment

        Hungerstreiks. Transnationale Geschichte einer Protestform

        Hungern im Netz


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Im Themenkatalog unter





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        UN-Millenniumsziele 2015 - Post-2015-Entwicklungsagenda

        Die Regierungen von 189 Ländern haben sich im Jahr 2000 auf dem UN-Millenniumsgipfel zum Ziel gesetzt, die weltweite Armut bis 2015 gegenüber dem Stand von 2000 zu halbieren, was auch gelungen ist. Die extreme Armut und den Hunger zu beseitigen, ist nun eines der insgesamt 17 "Nachhaltigen Entwicklungsziele", die bis 2030 umgesetzt werden sollen.

        Millenniums-Entwicklungsziele - Bericht 2015

        Der aktuelle Bericht der UN dokumentiert die in aller Welt  erzielten Erfolge sowie die nach wie vor bestehenden Defizite.
        (Vereinte Nationen)

        Nachhaltige Entwicklung für alle: Endspurt zu den Millenniumszielen und Roadmap für die Post-2015-Agenda
        Die Generalversammlung der Vereinten Nationen und zwei Sondergipfel befassten sich Ende September 2013 mit den Millenniumsentwicklungszielen  und dem noch auszuhandelnden Nachfolgeabkommen, der Post-2015-Agenda.
        SWP-Aktuell 2013/A 56, Oktober 2013
        (Stiftung Wissenschaft und Politik)

        Tu Was!
        Was kann man selbst tun? Diese Broschüre bietet eine Menge Tipps und Adressen.
        (Aktionskreis UN-Millenniumsziele in RLP)

        Hunger - DVD-Paket

        DVD-Paket der bpb: Der 90-minütige Dokumentarfilm "Hunger" erzählt, wie Menschen, Gruppen und Organisationen darum ringen, eine der schlimmsten sozialen, politischen und ökonomischen Probleme unserer Tage zu lösen: den Hunger in der Welt.  Die DVD-ROM liefert umfangreiches Material zu den Länder- und Themenschwerpunkten des Films.

        Weltweite Ernährungskrisen - Ursachen und Konsequenzen

        Die Ausgabe Weltweite Ernährungskrisen der Zeitschrift " Politik & Unterricht" gibt einen Überblick über Ernährungskrisen, geht deren Ursachen und Gründen nach und beschäftigt sich schließlich mit den Auswirkungen von Nahrungsmittelkrisen auch für die Industriestaaten.