Geschichte der Mauer
Zusammenfassende Darstellung
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Geschichte der Berliner Mauer
Zusammenfassende Darstellung in Text und Video
(SWR, WDR, Planet Wissen)
Die Berliner Mauer erklärt
(MDR Zeitreise / MrWissen2go)
Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?
Hier das "Bild 19" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung führt durch die Geschichte der Deutschen Teilung - Deutschen Einheit.
Wende 1989/1990 kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.
Ein Geschichtsdossier der LpB Baden-Württemberg über den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990.
20 Jahre nach dem Beitritt der fünf neuen Bundesländer zum Geltungsbereich des Grundgesetzes wird im Heft der Bundeszentrale für politische Bildung die Frage nach der Vollendung der Deutschen Einheit aufgeworfen.
Die Infoseiten der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung beschreiben, wie es vor 20 Jahren zur Friedlichen Revolution und deutschen Wiedervereinigung kam.