Parlamentarismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 38-39/2012)
Schuldenkrise und Demokratie - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 13/2012)
Populismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 5-6/2012)
Demokratie und Beteiligung - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 44-45/2011)
Weiterlesen
Editorial (Hans-Georg Golz)
Demokratie: Mangelt es an Offenheit und Bürgerbeteiligung? - Essay (Rita Süssmuth)
Die Zerstörung der Parteiendemokratie von oben nach unten - Essay (Edith Niehuis)
Demokratiereformen: Herausforderungen und Agenden (Ludger Helms)
"Ehernes Gesetz der Oligarchie": Ist Demokratie möglich? (Christiane Bender / Elmar Wiesendahl)
Die Bürger sollen es richten (Ulrich von Alemann / Joachim Klewes / Christina Rauh)
Parteibeitritt und Parteimitgliedschaft im Wandel (Markus Klein / Tim Spier)
Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten (Frank Brettschneider)
Volksabstimmungen: Illusion und Realität (Wolfgang Merkel)
Neuer Politischer Autoritarismus (Oliver Rathkolb)
Alle Macht dem Volk - Hambacher Disput 2010
Wie wollen und können Bürgerinnen und Bürger besser in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, welche Erfahrungen liegen zu Volksbegehren und Volksentscheiden in anderen Ländern vor, kann stärkere Bürgerbeteiligung Politik- und Parteienverdrossenheit entgegenwirken? Diese und andere Fragen wurden von Wissenschaftlerinnen und ...
Weiterlesen
Vorwort
Begrüßung Dr. Dieter Schiffmann
Grußwort Minister Karl-Peter Bruch
Pro und Contra Prof. em. Dr. Hans Herbert von Arnim
„Wir haben nicht zu viel, sondern zu wenig Demokratie“
Pro und Contra Prof. Dr. Manfred G. Schmidt
„Alle Macht dem Volk? Befunde der Forschung
zur Direktdemokratie
Direkte Demokratie: Länderebene
Dr. Christina Eder
„Direkte Demokratie in Deutschland: Zu den Erfahrungen mit
Volksbegehren und Volksentscheiden auf Länderebene
Direkte Demokratie: Länderebene
Landtagspräsident a.D. Christoph Grimm
Kommentar aus der politischen Praxis
Direkte Demokratie:
Kommunale Ebene Dr. Volker Mittendorf
„Demokratie vor Ort:
Macht – Bürgerbegehren – Öffentlichkeit“
Direkte Demokratie: Kommunale Ebene
Prof. Dr. Gunnar Schwarting
Kommentar aus der kommunalpolitischen Praxis
Impressionen
Parlamentarismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 4/2011)
Weiterlesen
Editorial (Hans-Georg Golz)
Brauchen wir ein neues Wahlrecht? (Frank Decker)
Hat Deutschland ein demokratisches Wahlsystem? (Volker von Prittwitz)
Grundsätzliches zur Wahlreformdebatte (Joachim Behnke)
Parlamentarische Führung (Mark T. Fliegauf / Sebastian Huhnholz)
Reformkommunikation - eine aussichtslose Schlacht? (Katja Marie Fels)
Westminster im Wandel (Gerd Strohmeier)
Wahlen, Wähler, Wahl-O-Mat (Stefan Marschall)
Demokratie braucht politische Bildung - Kampagne
Politische Führung - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 2-3/2010)
Weiterlesen
Editorial (Hans-Georg Golz)
Leadership- Forschung als Demokratiewissenschaft (Ludger Helms)
Politische Führung in der "Postdemokratie" (Claudia Ritzi / Gary S. Schaal)
Politische Führung im Parlament (Suzanne S. Schüttemeyer)
Politische Führung: Max Weber heute (Mateusz Stachura)
Kommunalpolitische Führung im europäischen Vergleich (Kristof Steyvers)
Neue Perspektiven politischer Steuerung (Gerhard Göhler)
Politische Führung in der Diktatur (Jan C. Behrends)
Demokratie - was ist das? - Themenblätter im Unterricht 81/2009
Durch unterschiedliche methodische Zugänge werden in dieser Ausgabe Merkmale einer demokratischen Gesellschaft mit Fotos und Fallbeispielen vermittelt.
Anhand des doppelseitigen Arbeitsblattes können Schülerinnen und Schüler kontrovers diskutieren und sich ein Urteil bilden. Die Kopiervorlage zum Thema: ...
Weiterlesen
Lehrerblatt 01 - 03: Anmerkungen für die Lehrkraft
Kopiervorlage 01: Demokratie und Wirtschaft
Arbeitsblatt A / B: Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (32 Stück) zum Thema: "Demokratie - was ist das?"
Weiterführende Literatur und Internetadressen
Deutsche Demokratie - Themendossier
Weiterlesen
Grundlagen: Grundgesetz
Deutschland in Europa und der Welt: Europa
Rechtsprechung: Funktionen des Rechts
Bundespräsident, Regierung und Verwaltung: Landesregierungen
Bundespräsident, Regierung und Verwaltung: Gemeinden
Quiz: Deutsche Demokratie für Einsteiger
Quiz: Deutsche Demokratie für Profis
Grundlagen: Demokratie
Bundespräsident, Regierung und Verwaltung: Bundespräsident
Parlament: Bundestag
Politische Beteiligung: Wahlen
Grundlagen: Sozialstaat
Politische Beteiligung: Interessenverbände
Deutsche Nationalsymbole: Einleitung
Bildergalerie: Wappen und Flaggen der Bundesländer
Parlamentarismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16/2008)
Weiterlesen
Editorial (Ludwig Watzal)
Kiesinger und Merkel in der Großen Koalition (Karlheinz Niclauß)
Informelles Regieren - Koalitionsmanagement der Regierung Merkel (Wolfgang Rudzio)
Große Koalition - schwacher Bundestag? (Henrik Gast / Uwe Kranenpohl)
Der Bundesrat in Zeiten Großer Koalitionen (Klaus Stüwe)
Das Amt des Bundespräsidenten und sein Prüfungsrecht (Marcus Höreth)
Parteiendemokratie - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 35-36/2007)
Dies hat zu einer Entfremdung zwischen Wählern und Politikern beigetragen, umschrieben mit dem populären Begriff der Politikverdrossenheit. Parallel dazu hat sich eine "Demokratie der Medien" ...
Weiterlesen
Editorial (Ludwig Watzal)
Abstieg der Parteiendemokratie (Hubert Kleinert)
Große Koalition: 1966 und 2005 (Jürgen Dittberner)
Auswirkungen der Großen Koalition auf das Parteiensystem (Melanie Haas)
Die Bundesrepublik auf der Suche nach neuen Koalitionen (Frank Decker)
Schwarz-Grün auf Bundesebene - Politische Utopie oder realistische Option? (Christian Lorenz)
Populismus im Parteiensystem in Deutschland und den Niederlanden (Paul Lucardie)
Der Wille des Volkes
Weiterlesen
1. Probleme des Volkswillens
2. Historische Stationen
3. Theoretische Positionen
4. Die westliche Praxis demokratischer Willensbildung
5. Andere Staaten
6. Der Wille des Volkes und andere politische Grundprinzipien
7. Ausblick und Fazit
Urteil und Dilemma - Themenblätter im Unterricht 64/2007
Demokratie (er-)leben - Politik & Unterricht Heft 2/3 2006
Weiterlesen
Editorial
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Autoren dieses Heftes
UNTERRICHTSVORSCHLÄGE
Einleitung
Baustein A:
Demokratie im Alltag (er-)leben
Baustein B:
Misch Dich ein! Mitmachen in der Demokratie
Baustein C:
Entscheidungen in der pluralistischen Gesellschaft treffen
Baustein D:
Demokratie als Staats- und Herrschaftsform erleben
TEXTE UND MATERIALIEN
Baustein A:
Demokratie im Alltag (er-)leben
Baustein B:
Misch Dich ein! Mitmachen in der Demokratie
Baustein C:
Entscheidungen in der pluralistischen Gesellschaft treffen
Baustein D:
Demokratie als Staats- und Herrschaftsform erleben
Literaturhinweise
Das Ende der Politik? - Der Bürger im Staat Heft 4/1999
Weiterlesen
Vorwort
Henning Klodt
Globalisierung: Hintergründe und Perspektiven
Edgar Grande
Dominiert der globale Markt der Politik?
Klaus-Dieter Schmidt
Auf dem Wege zum Minimalstaat
Johann Eekhoff
Wirtschaftspolitik unter Globalisierungsdruck
Eva Lang
Marktlösung oder Staatintervention - eine falsche Alternative
Eckart Koch
Auf dem Wege zu einer neuen Weltwirtschaftsordnung
Hans-Dietrich von Loeffelholz
Wie dem Steuer- und Sozialdumping begegnen?
Aus unserer Arbeit
Irmgard Hantsche und Michael Wehner
Globalisierung demokratiefeindlich ?
Das politische Buch
Bewältigung von Diktaturen - Der Bürger im Staat Heft 3/2006
Weiterlesen
Vorwort
Peter Steinbach
Diktaturen im 20. Jahrhundert – Kategorien, Vergleiche, Probleme
Peter I. Trummer
Bewältigung von Diktaturen im Vergleich
Harald Schmid
Eine Vergangenheit, drei Geschichten
Wolfgang Schuller
Ziele und Prioritäten der strafrechtlichen
Vergangenheitsbewältigung
Angela Borgstedt
Der Fragebogen – Zur Wahrnehmung eines Symbols politischer Säuberung nach 1945
Heike Christina Mätzing
„Zirkel im Ehrenkranz“. Die Darstellung der DDR in aktuellen Schulbüchern
Claudia Kraft
Der Umgang mit der mehrfachen Diktaturerfahrung im östlichen Europa
Elisabeth Schmidle
Schandmal oder Mahnmal? Vom Umgang mit dem architektonischen Erbe der NS-Diktatur
Michael Stolle
Warum protestieren? Die Auseinandersetzung mit
Argentiniens Militärdiktatur
Buchbesprechungen
Auf dem Wege zur Zivilgesellschaft - Der Bürger im Staat Heft 3/1999
Weiterlesen
Vowort
Martin und Sylvia Greiffenhagen
Deutschland und die Zivilgesellschaft
Ulrich Bausch
Der schwierige Abschied vom Obrigkeitsstaat
Jürgen Appel
Massenmedien in der Zivilgesellschaft
Roland Haug
Der informierte Bürger
Herbert Schneider
Bürgerkultur und politische Bildung
Theodor Eschenburg zum Gedächtnis
Politikwissenschaft aus dem Geist der politischen Bildung
Paul Ackermann
Der interventionsfähige Bürger als zukunftsfähiges Leitbild
Hans-Joachim Mann/Hans-Georg Wehling
Kommunalwahl 1999: Wie wird gewählt? Wer wird gewählt?
Das politische Buch
Politik – Demokratie in Deutschland
Weiterlesen
1. Lexikon
2. Kurzinfo von Arbeitslosigkeit bis Wahlen
3. Wissenswertes (Zahlen und Daten, Berufsberatung, etc.)
4. Adressen und Links
Gleiche Chancen für Anne und Ayshe? - Themenblätter im Unterricht 59/2006
Weiterlesen
Anmerkungen für die Lehrkraft
Schnittbogen für ein Rollenspiel
Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (26 Stück) zum Thema: Gleiche CHANCEN FÜR ANNE UND AYSHE?
Literaturhinweise
Internetadressen