Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Einsichten und Perspektiven 04/2005

        Kanzlergeschichten. Politikstile und nationale Statusfragen; Erinnerungskultur. Zeitgeschichtliche, politikwissenschaftliche und moralische Aspekte; Wahlen und Verfassungsrecht. Zur Problematik "unechter Vertrauensfragen" und "vorgezogener" Bundestagswahlen; Große Koalition(en) - im historischen Rückblick. Die Erfahrungen von Weimar; Thambalabasha - Hoffnung der Jugend?; "Überlebenshunger". Ein Erfahrungsbericht über ein neues Ausstellungskonzept im Spannungsfeld zwischen Kunst und Geschichte; ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Peter März
        Kanzlergeschichten. Politikstile und nationale Statusfragen

        Heinrich Oberreuter
        Erinnerungskultur. Zeitgeschichtliche, politikwissenschaftliche und moralische Aspekte

        Heinrich Pehle
        Wahlen und Verfassungsrecht. Zur Problematik "unechter Vertrauensfragen" und "vorgezogener" Bundestagswahlen

        Peter März
        Große Koalition(en) - im historischen Rückblick. Die Erfahrungen von Weimar

        Maria Perreiter
        Thambalabasha - Hoffnung der Jugend?

        Christoph Newiger und Kai Mewes
        "Überlebenshunger". Ein Erfahrungsbericht über ein neues Ausstellungskonzept im Spannungsfeld zwischen Kunst und Geschichte

        Elke Thiel
        Neues aus Shqiperi: zum zweiten Mal in Albanien


        Ungültigwähler

        Warum gehen manche zur Wahl und füllen den Wahlschein bewußt ungültig aus ? Das Forschungsprojekt über Ungültigwähler möchte Antworten darauf geben und bittet Ungültigwähler um ihre Meinungsäußerung.

        Wahlsystem und Wahlrecht

        Wahlen stellen die unmittelbarste Form politischer Partizipation des Bürgers in der parlamentarischen Demokratie dar. Sie dienen der Ermittlung des Volkswillens, der sich im Parlament anhand von Mandaten manifestiert. Demokratischen Wahlen sind Gemeinsamkeiten eigen: das allgemeine Wahlrecht, die Gleichwertigkeit jeder Stimme, die direkte und geheime Stimmabgabe sowie der offene Wettbewerb der politischen Parteien. Insbesondere in den fünfziger und sechziger Jahren hatte es immer wieder Forderungen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Reformvorschläge zur Änderung des Wahlrechts

         

        Vollständig personalisierte Verhältniswahl

         

        Von Überhangmandaten und Gesetzeslücken

         

        Das Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland

         


        Wahlen in Deutschland

        Infomationen zu den Wahlen in Deutschland: Umfragen, Prognosen, Wahlergebnisse, Wahltermine, Abgeordnete Europa / Bund / Land.
        Anbieter: Redaktion election.de

        Wahlrecht für Kinder

        Unter kinderwahlrecht.de wird die Streitschrift Wahlrecht für Kinder von Mike Weimann vorgestellt. Diese Seiten präsentieren das Inhaltsverzeichnis, eine Leseprobe, einen Waschzettel sowie ein Bestellformular.
        Anbieter: BELTZ-Verlag

        Ich will wählen

        Die bundesweite Kampagne ICH WILL WÄHLEN will das persönliche Wahlrecht für Jugendliche unter 18 Jahren einfordern. Weiter Informationen dazu bietet sie in ihrem Internetauftritt und startet zur Unterstützung dieser Kampagne auch eine Unterschriftenaktion auf ihren Webseiten.
        Anbieter: Kampagne ICH WILL WÄHLEN

        Wahlrecht und Wahlsystem

        Auf diesen Internetseiten werden Wahlsysteme und das Wahlrecht thematisiert, wie z.B. das Bundestags- Landtags-, Kommunalwahlrecht, Stimmenverrechnung, Überhangmandate. Ferner gibt es Rubriken wie Wirtschaftslexikon, Negatives Stimmgewicht, Umfragen und Wahlergebnisse, in denen Ergebnisse aller inländischen und europäischen Wahlen dargestellt sind.
        Anbieter: Wilko Zicht, Dr. Martin Fehndrich

        Juniorwahl - Elektronische Schulwahlen

        Bei der Juniorwahl geht es um das Üben von Demokratie. Parallel zu Landtagswahlen und Bundestagswahlen werden im Schulunterricht symbolische Wahlen inhaltlich vorbereitet und durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der politischen Bildung. Die Juniorwahl ist eine elektronische Wahl. Gewählt wird am Computer - dem Wahlmedium der Zukunft. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Weitere Informationen dazu und zu den Zielen dieses Projektes findet man unter der gleichnamigen Rubrik. Der Chatbereich ...

        Wahl Zeit - Jugendmagazin fluter 3/2002

        Wählen oder Nichtwählen? Hier kommen beide Lager zu Wort. Außerdem im Heft: Wie der perfekte Politiker aussieht; wie der Netzk@nzler das Internet regiert; wie sich junge Menschen außerhalb von Parteien politisch engagieren; wie Partei-Nachwuchs Wahlwerbung macht; wie in Wahlkampfzeiten Medien und Politik zusammenwirken.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung


        Zeige Ergebnisse 41 bis 49 von 49

        < <

        1-20

        21-40

        41-49


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Politische Grundfragen

        Die Dossiers im Bereich Politische Grunfragen der Bundeszentrale für politische Bildung befassen sich u.a. mit den Themen Demokratie, Verfassung, Parteien, Menschenrechte.

        Deutsche Demokratie

        Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen Menschen die deutsche Demokratie mit Leben. Deutsche Demokratie, ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

        Aktuelle Zahlen/Quoten

        Ausländerquote:
        11,2 %

        Arbeitslosenquote:
        3,3 %

        Jugendarbeitslosenquote:
        6 %

        Armutsgefährdungsquote:
        16,1 %

        Frauenanteil in Führungspositionen:
        29,4 %

        Frauenanteil im nationalen Parlament:
        30,7 %

        Frauenanteil im EU-Parlament:
        35,4 %

        Deutschland-Quiz

        Im Rahmen unseres Europa-Quiz gilt es Fragen über die Länder der Europäischen Union zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen ab. Wer weiß Bescheid über die 28 Länder der EU? Hier die Fragen über Deutschland.

        Planet Schule: Filmreihe Staat-Klar

        Die Sendereihe "Staat-Klar" bei Planet Schule blickt auf die höchsten Organe der Bundesrepublik Deutschland. Die Organe werden im einzelnen filmisch und mit anschaulichen Animationen verständlich aufbereitet:

        - Bundesregierung
        - Bundespräsident
        - Bundestag
        - Bundesrat
        - Das Bundesverfassungsgericht

        wahlen.bpb.de

        Sämtliche Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung sind unter dem Portal wahlen.bpb.de zusammengefasst.

        Bundestagswahlen

        Vielen Menschen ist das Wahlsystem unbekannt, einigen erscheint die Wahl unwichtig, manche verzichten auf ihr Stimmrecht. Doch ohne Wahlen gibt es keine Demokratie in Deutschland und keine Willensbekundung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Das bpd-Dossier Bundestagswahlen informiert über Wahlssystem, Parteiensystem und Wahlkampf.

        Wie funktionieren Bundestagswahlen?

        Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in animierten Kurzfilmen, wie Bundestagswahlen funktionieren: 

        Fünf-Prozent-Hürde

        Erst- und Zweitstimme

        Überhangmandate

         

        U18 - Die Wahl für Kinder und Jugendliche

        U18 ist die Wahl für alle Kinder und Jugendlichen. Neun Tage vor "echten" Wahlen dürfen alle unter 18 ihre Stimme abgeben, unter nur leicht veränderten Bedingungen. Die Ergebnisse werden ausgewertet und veröffentlicht. U18 kann sowohl im Rahmen von Landeswahlen als auch von Bundestagswahlen durchgeführt werden. Teilnehmen können alle Kinder unter Jugendliche unter 18 Jahren aller Nationalitäten.