Universitäten und Hochschulen - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 26/2002)
Das deutsche Hochschulsystem muss reformiert werden. Das ist unstrittig. Wie dies geschehen soll, darüber wird seit Jahren debattiert. Sinkende Bildungsausgaben, erstarrte Strukturen, schlechte Leistungen, Studiengebühren, Deregulierung sind einige der Stichworte dieser Debatte. An mehr oder weniger praktikablen Reformvorschlägen mangelt es nicht, allerdings erfolgt deren Umsetzung nicht nur schleppend, sondern sie wird auch von den verschiedenen Lobbyistengruppen blockiert. Diese und weitere Aspekte zum Thema Universitäten und Hochschulen werden in dieser Ausgabe aufgegriffen.
Inhalt:
Editorial
Mehr Qualität und Leistung durch Wettbewerb und Eigenverantwortung
Von Reformansätzen zur Reform?
Das Abitur - immer noch eingültiger Indikator für die Studierfähigkeit?
Die Universität in der Wissensgesellschaft
Globalisierung und Universitäten
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Im Themenkatalog unter
Zurück