Lamge wurde wird in Deutschland kontrovers über die Einführung von Mindestlöhnen diksutiert. Am 1. Januar 2015 wurde der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Seit Anfang 2017 beträgt er 8,84 Euro. Beschäftigte im Niedriglohnsektor sollen durch die Einführung einer gesetzlichen Lohnuntergrenze vor Lohnzahlungen im Dumpingbereich geschützt werden. 2,7 Mio Menschen werden jedoch laut der Hans-Böckler-Studie noch immer unter Mindestlohn bezahlt.
Mindestlöhne
Was ist ein gesetzlicher Mindestlohn? Welche Mindestlöhne sind in Europa üblibh? Wie hoch sind die allgemeinverbindlichem tariflichen Mindestlöhne nach Branchen?
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Der Mindeslohn ist Realität
Am 1. Januar 2015 ist das Mindestlohngesetz in Kraft getreten,
Hontergrund aktuell
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Mindestlohn 2018
Aktueller Stand gesetzlicher Mindestlohn und Branchenmindestlöhne
(DGB)
Bilanz des Mindeslohns
Deutliche Lohnerhöhungen, verringerte Armut, aber auch viele Umgehungen. 2,7 Millionen Beschäftigte werden noch immer unter Mindestlohn bezahlt.
(WSI/Hans-Böckler-Stiftung)
Mindestlohn noch nicht flächendeckend
Arbeitsmarktanalytiker und Stiftungsmitarbeiter Dr. Toralf Pusch über die Hintergründe der Studie .
(SR)
Der Mindestlohn wird ausgehöhlt
Arbeitgeber nutzen häufig Schlupflöcher und unterlaufen das Mindestlohngesetz. Besonders betroffen sind Mini-Jobber und Beschäftigte in Niedriglohn-Branchen.
(Deutschlandfunk)
Der Mindestlohn als Muster
Die Einführung des Mindestlohns war erfolgreich. Eine zukünftige Regierung könnte sie als Muster für andere soziale Eingriffe nehmen. Einige Pläne müsste sie dann aber überarbeiten.
(Süddeutsche)