Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Einleitung: Vlaanderen, La Flandre, Flandern - eine europäische Region mit
Zeittafel: Flämische Geschichte im Überblick
I. Europäisches Schlachtfeld
Waterloo/La Belle Alliance
II. »Heilige Liebe zum Vaterland«:
Die Gründung des belgischen Staates 1830/31 9
III. Flanderns Kampf um sprachliche Gleichberechtigung 10
IV. Brüssel: Hauptstadt Europas, Belgiens und Flanderns
1. Europa findet in Brüssel statt
2. Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel
3. Bauen für Europa-ein schmerzhafter Prozeß
4. In »Europolis«
5. Brüssel - früher und heute: eine Flämin erzählt
6. Von Baden-Württemberg nach Brüssel:
Studieren in Flanderns Hauptstadt
V. Flandern - eine europäische Musiklandschaft
1. Die europäische Ausstrahlung
2. Die Musik und ihre Bilder
VI. Flämische Kunst mit europäischen Folgen
1. Brügge: eine mittelalterliche Welthandelsmetropole
a) Gang durch die alte Stadt
b) Ruhmreiche Geschichte und ihre Akteure
c) Jan van Eyck in Brügge - Bilder als Spiegel der Wirklichkeit
d) Hans Memling - der Triumph der Malkunst
e) Kunst als Handelsware
2. Der Genter Altar hat drei Sterne
a) Die alte Stadt Genf ... und ihr Dom
b) Der neue Blick auf die Welt - von außen
c) Die Stifter
d) Der neue Blick auf die Welt - von innen
3. Antwerpen: eine europäische Stadt
a) Antwerpen vor und nach 1576
b) Peter Paul Rubens: Italien ist in Antwerpen
c) Das Freilichtmuseum in Middelheim: Ein Zentrum europäischer Plastik der Moderne
VII. Ein schlauer Fuchs von europäischem Format: Reineke kam aus Flandern
VIII. Flandern literarisch: Goethes und Schillers Egmont
IX. Anregungen für Spurensucher: alte Städte (Ostflandern) und Gedenkstätten (Westflandern)
Hinweise, Adressen
Das Land in Daten sowie die Nationalhymne
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Belgische Flagge
Bedeutung und Ursprung
(Flaggenlexikon)
Belgien
(Europäische Union)
Belgien
(Auswärtiges Amt)
Belgien
(Wikipedia)
Ausländerquote:
11,9 %
Arbeitslosenquote:
5,6 %
Jugendarbeitslosenquote:
15,7 %
Armutsgefährdungsquote:
15,9 %
Frauenanteil in Führungspositionen:
33,5 %
Frauenanteil im nationalen Parlament:
38 %
Frauenanteil im EU-Parlament:
33,3 %
Im Rahmen unseres Europa-Quiz gilt es Fragen über die Länder der Europäischen Union zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen ab. Wer weiß Bescheid über die 28 Länder der EU? Hier die Fragen über Belgien.
Im Rahmen unseres "Bilder-Rätsel Europa" gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. An welchem Ort befinden wir uns hier? Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?
Hier das "Bild 5", eine Foto-Colllage, mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).
Belgien ist etwa 30.000 km2 groß und hat ca, 10 Millionen Einwohner. Seine Hauptstadt Brüssel ist ein Symbol für die Einigung Europas, aber auch die Hauptstadt eines Staates, der auseinanderzubrechen droht. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Driftet Belgien auseinander?
(2014)
Zerbricht Belgen?
(2008)
ARTE-Reihe "Mit offenen Karten"