Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Thailand nach der Wahl, KAS-Länderbericht, Juli 2011

        Die Parlamentswahlen am 3. Juli konnte die oppositionelle Phuea Thai Partei unter Führung ihrer Spitzenkandidatin Yingluck Shinawatra mit einer absoluten Mehrheit für sich entscheiden. Dennoch soll eine Koalitionsregierung aus fünf Parteien eine breitere Machtbasis sichern. Die Prognose der künftigen politischen Entwicklung Thailands fällt uneinheitlich aus.
        Publikationen: KAS Länderbericht

        Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        Online-WM-Spiel

        Wer kennt sich aus mit den teilnehmenden Ländern der Fussball-WM 2018? Bei dem Online-WM-Spiel GLOBO besteht die Aufgabe darin, die Länder auf der Weltkarte zu platzieren. Hinter den Ländernamen können per Klick weitere Informationen abgerufen und ausgedruckt werden, ebenso am Ende eine Urkunde.

        Steckbriefe Länder Asiens

        Asien - Länder
        (Fischer Weltalmanach)

        Asien
        (Wikipedia)

        Asiens Zukunft

        Das zum "asiatisch-pazifischen Jahrhundert" erklärte 21. Jahrhundert ist Anlass dafür, einigen Ländern bzw. Ländergruppen dieses Kontinents eine Ausgabe zu widmen. APuZ-Ausgabe Asien der Bundeszentrale für politische Bildung.