Editorial
Kolonialismus und Postkolonialismus
Geschichte des europäischen und deutschen Kolonialismus
Rechtfertigung und Legitimation von Kolonialismus
Neokoloniale Weltordnung?
Postkoloniale Staaten, Zivilgesellschaft und Subalternität
Antikoloniale Bewegungen in Afrika. Drei Beispiele
Ambivalenzen der Modernisierung durch Kolonialismus
Die fragile Erinnerung des Entinnerten
Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?
Hier das "Bild 3" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).
Hier das "Bild 11" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).
Das 19. Jahrhundert in der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung.
Zusammenfassende Darstellungen
Vormärz - Revolution - Kaiserreich
(LeMO)
Deutscher Bund 1815 - 1866
(Geschichte kompakt)
Deutsche Einigungskriege 1864 - 1871
(Geschichte kompakt)
Das Deutsche Reich vor der Einigung - Deutscher Bund
(TheSimpleHistory)