Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

20. Juni Weltflüchtlingstag

"Welttag des Flüchtlings" und "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung"

Der Weltflüchtlingstag ist ein von den Vereinten Nationen eingerichteter Aktionstag, der seit 2001 am 20. Juni stattfindet. Seither wird an diesem Tag weltweit mit zahlreichen Aktionen auf das Schicksal der Flüchtlinge aufmerksam gemacht. Nach Angaben der Vereinten Nationen befinden derzeit fast 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, Gewalt, Zerstörung und Hunger. Und gerade Menschen auf der Flucht sind auch besonders hart von der Corona-Pandemie getroffen.


Ferner beschloss die Deutsche Bundesregierung 2014, auf Initiative des Bunds der Vertriebenen, einen "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung" einzuführen, den sie bewusst  ebenfalls auf den 20. Juni legten, um an die historische Erinnerung auch Gegenwartsbezüge knüpfen zu können. Die steigenden Flüchtlingszahlen der vergangenen Jahre legten eine Verbindung nahe. Neben den weltweiten Opfern von Flucht und Vertreibung soll dieser nationale Gedenktag insbesondere an die deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen erinnern, die als Folge des Zweiten Weltkrieges ein solches Schicksal erleiden mussten.

 

Zudem wird alljährlich im Herbst im Rahmen der Interkulturellen Woche der "Tag des Flüchtlings" begangen, dieses Jahr am 2. Oktober 2020.

20. Juni - Weltflüchtlingstag

Weltflüchtlingstag
Die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, steigt von Jahr zu Jahr. Auf ihr Schicksal macht der alljährliche Weltflüchtlingstag am 20. Juni aufmerksam.
Hintergrund aktuell
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Weltflüchtlingstag
Millionen von Menschen sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Einmal im Jahr, am 20. Juni, würdigen wir ganz besonders die Stärke, den Mut und die Widerstandsfähigkeit, die Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Staatenlose täglich aufbringen.
(UNHCR)

UNO-Flüchtlingshilfe: #WithRefugees: Jetzt Solidarität zeigen
Wir stehen zusammen #WithRefugees. Unterzeichnen Sie noch heute die Petition und zeigen Sie Engagement für Flüchtlinge.
(UNO-Flüchtlingshilfe)

Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Der Weltflüchtlingstag ist den Binnenvertriebenen, Asylsuchenden, Flüchtlingen und Staatenlosen auf der ganzen Welt, die ihre Heimat zurücklassen mussten, weil sie vor Krieg, Verfolgung, Terror oder Naturkatastrophen fliehen mussten.
(Aktion Deutschland hilft)

Weltflüchtlingstag
(Wikipedia)

20. Juni - Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Ein Hoch auf Flucht und Vertreibung? Zur Einführung des neuen Gedenktages am 20. Juni
Am 27. August 2014 beschloss die Bundesregierung, einen "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung" einzuführen. Dieser soll jährlich am 20. Juni begangen werden, erstmalig 2015. Neben den weltweiten Opfern von Flucht und Vertreibung soll er insbesondere an die deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen erinnern, die als Folge des Zweiten Weltkrieges ein solches Schicksal erleiden mussten. Nicht nur die Kontroversen um die Einführung dieses neuen nationalen Gedenktages, sondern auch die gegenwärtige Diskussion über den Umgang mit Flüchtlingen und Vertriebenen lassen es angeraten erscheinen, sich eingehender mit diesem Tag zu beschäftigen.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Willkommenskultur durch "Schicksalsvergleich". Die deutsche Vertreibungserinnerung in der Flüchtlingsdebatte
Die Bereitschaft zum "Schicksalsvergleich" mit aktuellen Flüchtlingen ist ein neues Phänomen. Noch zu Beginn der 1990er Jahre, als die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland schon einmal stark angestiegen war, war es vollkommen unüblich, die deutsche Erfahrung von "Flucht und Vertreibung" zu den Erfahrungen aktueller Flüchtlinge und Zuwanderer ins Verhältnis zu setzen.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung 2016: Im Er­in­nern er­ken­nen wir uns selbst und un­ser Land"
Das Datum 20. Juni wurde mit Bedacht gewählt und knüpft an den Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen an. Mit dem Gedenken wird deutlich gemacht, dass der Wille und die Kraft zu Versöhnung und Neuanfang, der gemeinsame Aufbau und Zusammenhalt in der Gesellschaft das Fundament bilden, auf dem Deutschland heute Menschen aus 190 Nationen eine Heimat bietet. Rede des Bundesinnenministers Dr. Thomas de Maizière anlässlich der Gedenkstunde am 20. Juni 2016.
(Bundesministerium des Innern)

Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung 2015 - Rede von Bundespräsidnet Jochaim Gauck
Rede von Joachim Gauck anlässlich des ersten Gedenktages am 20. Juni 2015.
(Der Bundespräsident)

Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
(Wikipedia)

Tag des Flüchtlings - Interkulturelle Woche 2022

Interkulturelle Woche 2022
Die IKW bietet Gelegenheit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen Strömungen entgegenzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir die Gesellschaft auf der Basis von Grund- und Menschenrechten konstruktiv weiterentwickeln wollen.
(Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche)

Interkulturelle Woche 2022 in Berlin
Motto: „zusammen leben, zusammen wachsen“
13. September bis 3. Oktober 2022

Interkulturelle Woche
Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Der Ende September abgehaltene bundesweite Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.
(Wikipedia)

Flüchtlings- und Asylpolitik

Flucht und Asyl
Unser Themendossier über die Deutsche und Europäsiche Flüchtlingspolitk.
(Informationsportal zur politischen Bildung)

Flucht
Täglich flüchten Menschen nach Europa. Die Aufnahmeländer stellt das vor immense Herausforderungen. Die Themenseite vereinigt Angebote der bpb zu Flucht und Zuwanderung.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Flüchtlinge und Schutzsuchende in Deutschland
Wie soll Deutschland umgehen mit Vertriebenen, Geflüchteten und Schutzsuchenden? Welche Entscheidungen traf die Politik? Und was bedeuten die Begriffe "Flüchtling" und "Asylbewerber" eigentlich konkret? Dieses Dossier gibt einen Überblick über das Thema Flucht und Vertreibung.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Migrationspolitik - Der Monatsrückblick
Der Monatsrückblick bietet aktuelle Information zur Migrations- und Asylpolitik seit Januar 2016: Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Welche politischen Entwicklungen und Ereignisse fanden statt? Hier können Sie die Situation in Europa und Deutschland im Auge behalten.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Thema Flüchtlingskrise
Weltweit sind fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht, so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Sie fliehen vor gewaltsamen Konflikten, Menschenrechtsverletzungen oder politischer, ethnischer und religiöser Verfolgung. Hinzu kommen extreme Naturereignisse, die immer öfter auch Grund für die Flucht aus der Heimat sind. 90 Prozent der Flüchtlinge fliehen in Entwicklungsländer und sind nicht auf dem Weg nach Europa.
(Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)

Unterrichtsmaterialien

Migration und Integration
Wer kam wann wieso woher und wohin? Gute Frage. Wie neu ist eigentlich das "Phänomen Zuwanderung" in Deutschland? Wer hat alles "Migrationshintergrund"? Wann sind Zugewanderte integriert? Und was hat Integration mit mir zu tun? Auf diese Fragen sucht das neue Themenblatt der bpb Antworten.
Themenblätter im Unterricht, Nr. 111 2016
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Flüchtlinge
Die öffentliche Diskussion wird derzeit beherrscht von der wachsenden Zahl an Flüchtlingen in Deutschland - und nicht selten auch von Angst. Um Ängsten zu begegnen, braucht es vor allem eins: Information! Woher kommen Flüchtlinge, wohin fliehen sie, und warum? Und was hat das alles mit der Stadt Dublin zu tun?
Themenblätter im Unterricht, Nr. 109 2016
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Migration Flucht Asyl
8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung
Zur Vermittlung in der Schule und außerschulischen Bildung klärt dieser Band grundlegende Begriffe des Themenkomplexes Migration - Flucht - Asyl und behandelt Flüchtlingspolitik im globalen und europäischen Rahmen, das geltende Asylverfahren oder die Frage, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist.
Themen und Materialien, 22.12.2016
(Bundeszentrale für politische Bildung)

"Flüchtlinge, Asyldebatte, Fremdenfeindlichkeit"
Dieses Heft widmet sich der Flüchtlingsfrage und dem Wandel der politischen Kultur, den Fluchtursachen, Fluchtwegen und Fragen der Integration und dem Asylrecht in der Europäischen Union.
Deutschland & Europa, Heft 72 2016
(LpB Baden-Württemberg)

Flüchtlinge
Über eines scheinen sich alle einig: Die derzeit wachsende Zahl an Menschen in Deutschland, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, wird unser Zusammenleben verändern. Weniger Einigkeit besteht jedoch in anderen Aspekten des Themas. Die Positionen gehen weit auseinander, und werden nicht selten von Ängsten beherrscht. Hier braucht es stichhaltige Zahlen und Fakten.
Themenblätter im Unterricht, Nr. 109/2015
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Auf der Flucht - Ist das unser Problem?
In kurzen Texten, Schaubildern und Graphiken informiert diese Unterrichtshilfe der LpB BW über Fluchtzahlen, Gründe für Flucht und regt zur weiteren Auseinandersetzung mit der Thematik an.
Mach´s klar - Politik einfach erklärt, 2015
(Landeszentrale für politsiche Bildung Baden-Württemberg)

Planspiel Festung Europa
Das Planspiel thematisiert die Asyl- und Flüchtlingsproblematik auf europäischer Ebene thematisiert. Der Fokus liegt auf den politischen Diskussions- und Entscheidungsprozessen, aber auch die humanitäre Seite der Asyl- und Flüchtlingsproblematik wird nicht außer Acht gelassen.
(Landeszentrale für politsiche Bildung Baden-Württemberg)

/ mehr Links anzeigen

Lehrmaterial Flucht und Asyl
Informations- und Unterrichtsmaterialien, die in der Schule (ab 9. Klasse), im Studium und auf Fortbildungen eingesetzt werden können. Enthalten sind ausführliche kopierfähige Hintergrundinformationen, persönliche Fluchtberichte sowie aktuelle Statistiken und Grafiken.
(UNHCR)

Menschenrechte: Flucht und Asyl
Warum verlassen Menschen ihre Heimat?;  Alltag in einer Aufnahmeeinrichtung; Was Kommunen für Flüchtlinge tun. Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.
(Deutsches Institut für Menschenrechte)

EU-Asylpolitik und Menschenrechte
Das aktuelle LaG-Magazin stellt Fragen nach der Universalität von Menschenrechten in Zeiten der sogenannten Flüchtlingskrise und beschäftigt sich mit Herausforderungen einer
Bildungsarbeit in bewegten und bewegenden Zeiten.
LaG-Magazin 03/2016
(Lernen aus der Geschichte)

Wilkommen? Syrische Flüchtlinge im Libanon und in Deutschland
Das Heft lenkt den Blick sowohl auf die Situation von Flüchtlingen in Deutschland als auch im Libanon. Gerade im Perspektivenwechsel auf die Situation im Libanon liegt eine Chance, einen anderen Blick auf die Flüchtlingsthematik in unserem Land zu gewinnen. Das Heft stellt vier Unterrichtseinheiten vor für jeweils eine Doppelstunde.
(Forum Ziviler Friedensdienst e.V.)

Flucht und Asyl
Schwerpunkt zum Thema auf dem Portal Globales Lernen  mit Materialien und Bildungsangeboten, Hinweisen auf Aktionen, Kampagnen und Veranstaltungen, Filmen und Dokus sowie Hintergrundinformationen zum Thema.
(Eine Welt Internet Konferenz)

Flucht und Exil
Themenseite mit Unterrichtseinheiten rund um den Themenkomplex Flucht, Asyl und Exil.
(Lehrer Online)

Flucht & Asyl
Ein Thema im Klassenzimmer

In der folgenden Handreichung sollen Handlungsschritte und  -möglichkeiten aufgezeigt werden, wie das Thema Flucht und Asyl in den Bildungseinrichtungen thematisiert werden kann. Dazu werden Literaturempfehlungen sowie weiterführende Kontakte gegeben.
(Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.)

"Last Exit Flucht"
Wie ist es, ein Flüchtling zu sein? Bei diesem Online-Spiel des UNHCR dreht sich alles darum, was es bedeutet, seine Heimat verlassen und in einem fremden Land ganz von vorn anfangen zu müssen. Zusätzlich bietet Last Exit Flucht Hintergrundinformationen zum Thema Flüchtlinge und Menschenrechte sowie einen Lehrerleitfaden mit zahlreichen Vorschlägen für den Einsatz im Unterricht.
(UNHCR)

UN-Flüchtlingskommissariat: Videos auf YouTube
Die deutsche Vertretung des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) hat ihr Online-Angebot sowohl um Präsenzen im sozialen Netzwerk Facebook als auch auf dem beliebten Videoportal Youtube erweitert.
(Lehrer Online)

Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht und Asyl ab 9. Jahrgang
Die Folien behandeln die Bereiche Fluchtursachen, Fluchtwege, Europäische Flüchtlingspolitik, Asylverfahren. Das Leben der Flüchtlinge in SH
(Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein)

Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht und Asyl für die Jahrgänge 5.-8.
Die Folien behandeln die Bereiche Fluchtursachen, Fluchtwege, Das Leben der Flüchtlinge in SH
(Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein)

Bildungsmaterial "Flucht und Asyl"
Das zum Film "Oury Jalloh" entwickelte Material richten sich an LehrerInnen der Sek II und außerschulische Bildungsinstitutionen, die die Themen Flucht, Asyl und Rassismus an einem aktuellen Beispiel behandeln wollen.
(Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. )

Themenfenster: Festung Europa: notwendig oder unmenschlich?
Das Themenfenster bietet Fragestellungen, Sachinformationen und Anregungen für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II zum Themenkomplex Flüchtlingspolitik, Migration, Menschenrechte.
(education21.de)

Migration in Europa
Dieses Heft lenkt den Blick neben der in in Deutschland stattfindenden Migrations- und Integrations-Diskussion auch auf die gesamteuropäischen Entwicklungen.  Traditionelle Auswanderungsländer wie Italien und Spanien wurden plötzlich zu Einwanderungsländern, während Länder wie Deutschland, die sich lange schwer taten, sich als "Zuwanderungsland" zu bezeichnen, inzwischen mehr Abwanderung als Zuwanderung zu verzeichnen haben. Und dennoch will die emotionalisierte Debatte nicht abebben.
Deutschland und Europa, Heft 60 2010
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Filme

Willkommen auf Deutsch
Wie reagieren Menschen, wenn in ihrer Nachbarschaft Asylsuchende untergebracht werden? Der Film "Willkommen auf Deutsch" geht diesem Thema nach und beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Im Zentrum dieser 90-minütigen Dokumentation von Carsten Rau und Hauke Wendler stehen die vielzitierte "Willkommenskultur" und die Frage nach der Offenheit gegenüber Migrantinnen und Migranten in Deutschland.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Wir machen das. Pragmatische Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik
Dieser Film stellt Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik vor, die sich produktiv mit der Integration von Geflüchteten befassen und die einheimische Bevölkerung einbeziehen. Er dokumentiert auch die Probleme, mit denen die Initiativen umgehen müssen.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Alternativen aufzeigen! - Kurzfilme zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus
Dieses Film-Projekt ist mit einem ersten Modul zam Thema "Die Debatte um die Geflüchteten - wie wird sich Deutschland verändern?" gestartet. Die Kurzfilme zeigen Einzelschicksale von Flüchtlingen, lassen Helfer zu Worten kommen,  die sich für Flüchtlinge engagieren, und möchten Jugendliche dazu motivieren, sich über Chancen und Probleme Gedanken zu machen.
(Ufuq e.V.)

Flüchtlingskrise einfach erklärt
Europa weiß zur Zeit nicht, wie es den Ansturm an Menschen bewältigen soll und steckt in einer Flüchtlingskrise. Dieser kurze Film erklärt, was dahinter steckt.
(Explainity)

Flüchtlinge - Vorurteile und was du tun kannst
Dieser Erklärfilm räumt mit drei großen Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen auf und zeigt auf, wie jeder von uns konkret helfen kann.
(Explain-it)

/ mehr Links anzeigen

Flüchtlinge: Massengrab Mittelmeer
Jeden Tag machen sich Menschen auf den Weg von Afrika nach Europa. Regelmäßig kommen Flüchtlinge dabei um. Warum nehmen sie die Reise trotzdem auf sich? Und wie kann den Flüchtlingen wirklich geholfen werden?
(MrWissen2go)

Du bleibst draußen! Asylpolitik in Europa
Die europäische Flüchtlingspolitik ist stark umstritten. Während in Spanien und Italien täglich zahllose Hilfesuchenden ankommen, beschränkt Deutschland die Einreiseerlaubnis stark.
Background Check
(Was geht ab?!)

Wissenswerte: Migration
Aber was genau ist eigentlich Migration? Wie entsteht sie? Wo liegen Probleme und Chancen? Diesen Fragen geht der Film nach.
(Wissenswerte)

Passend dazu

Flucht

Täglich flüchten Menschen nach Europa. Die Aufnahmeländer stellt das vor immense Herausforderungen. Diese Themenseite vereinigt die Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zu Flucht und Zuwanderung.

Flucht und Vertreibung

Die Rede von "deutschen Opfern" war in Deutschland lange Zeit Tabu. Bis Mitte der 1990er: Mit einem Mal handelten zahllose Romane, Filme und Feuilletons von Bombenkrieg und Verteibung. Diese Themenseite vereinigt die Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zu Flucht und Vertreibung.

Interkulturelle Woche

Die IKW bietet Gelegenheit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen Strömungen entgegenzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir die Gesellschaft auf der Basis von Grund- und Menschenrechten konstruktiv weiterentwickeln wollen. Interkulturelle Woche

#withrefugees

Jeden Tag sind Familien dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und vor Kriegen zu fliehen. Menschen wie du. Menschen wie ich. Unterzeichnen Sie die #WithRefugees Petition des UNHCR und senden Sie eine klare Botschaft an die Regierungen der Welt, dass sie solidarisch handeln und gemeinsam Verantwortung übernehmen müssen: #WithRefugees.

UNHCR Global Trends 2020

UNHCR Global Trends 2020
Forced Displacement in 2020
(UNHCR)

Flüchtlinge, Asyldebatte, Fremdenfeindlichkeit

Das Heft "Flüchtlinge, Asyldebatte, Fremdenfeindlichkeit" der LpB Baden-Württemberg widmet sich der Flüchtlingsfrage und dem Wandel der politischen Kultur, den Fluchtursachen, Fluchtwegen und Fragen der Integration und dem Asylrecht in der Europäischen Union.

Flüchtlinge - Themenblätter

Über eines scheinen sich alle einig: Die derzeit wachsende Zahl an Menschen in Deutschland, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, wird unser Zusammenleben verändern, oder ist bereits dabei, dies zu tun. Weniger Einigkeit besteht jedoch in praktisch allen anderen Aspekten des Themas. Die verschiedenen Positionen werden mit Zahlen, Fakten und Argumenten unterlegt, deren Stichhaltigkeit sich jedoch nicht immer so leicht erklärt. Hier schafft das Themenblatt Flüchtlinge der bpb Abhilfe.

Auf der Flucht

In kurzen Texten, Schaubildern und Graphiken informiert diese Unterrichtshilfe der LpB BW über Fluchtzahlen, Gründe für Flucht und regt zur weiteren Auseinandersetzung mit der Thematik an: Auf der Flucht - Ist das unser Problem?

Willkommen auf Deutsch

Wie reagieren Menschen, wenn in ihrer Nachbarschaft Asylsuchende untergebracht werden? Der Film "Willkommen auf Deutsch" geht diesem Thema nach und beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Asyl- und Flüchtlingspolitik.