Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Rechtsextremismus - Rechtspopulismus - Rechtsterrorismus - NSU

        Von Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, von der Angst vor dem Fremden bis hin zu Hass und Hetze auf Flüchtlinge, die Grenzen sind fließend und die Gefahr, in eine feindliche und ablehnende Haltung abzudriften wird größer. Die angespannte Weltlage und die Krisenherde in vielen Ländern haben spürbare Auswirkungen auf die Situation auch hier in Deutschland und insgesamt in Europa. Rechtsgerichtete Bewegungen formieren sich, rechtspopulistische Parteien sind auf dem Vormarsch und auch in der ...
        Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung

        Der Anschlag von Halle - Hintergrund aktuell, 05.10.2020

        Am 9. Oktober 2019 versuchte der Rechtsextremist Stephan B. in Halle an der Saale schwer bewaffnet in eine Synagoge einzudringen. Nachdem er an der Tür scheiterte, tötete er zwei Menschen und verletzte bei seiner Flucht zwei weitere. Seit Juli dieses Jahres steht Stephan B. vor Gericht. Zum Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen des Anschlags finden am 9. Oktober 2020 diverse Veranstaltungen und Aktionen in Halle statt.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Du bist Politik digital - Rechte Egoshooter. Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat

        Der Rechtsextremist, der im Oktober 2019 die Synagoge von Halle angriff, hatte sich im Internet radikalisiert. Seine Tat verbreitete er per Videokamera auf einem Portal für Computerspiel-?Videos. Er ahmte damit andere „Egoshooter“ nach - wie einen Rechtsextremisten, der in Neuseeland wenige Monate zuvor die Tötung von 51 Menschen live im Internet übertragen hatte. Was treibt Menschen vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Straße? Der Rechtsextremismus-?Experte und Herausgeber Andreas Speit ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

        "Reichsbürger" - Fragen und Antworten

        Was sind “Reichsbürger”? Sind “Reichsbürger” gefährlich? Wer kann mich im Umgang mit “Reichsbürgern” unterstützen? Die gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung erstellte Broschüre führt in das Thema “Reichsbürger” ein.
        Anbieter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

        #wtf?! wissen, thesen, fakten - Verschwörungstheorien - Reichsbürger

        Wer sind die Reichsbürger und was wollen sie? Was ist das Gefährliche an Verschwörungstheorien? Diesen und weiteren Fragen geht das aktuelle #wtf?! Magazin näher auf den Grund. Die Bundesrepublik ist eine GmbH? Wir sind alle nur Personal? Es gibt eine geheime Weltregierung? Und wir werden durch Chemtrails vergiftet? In unserem #wtf?! Video zum Thema geht Wissen2go Mirko Drotschmann auf Antwortsuche. Außerdem gibt es eine Infografik, Unterrichtsmaterial und Bücher für Lehrkräfte zum Thema.
        Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Flucht ins Autoritäre - Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft

        Ausländerfeindlichkeit hat in Deutschland erneut zugenommen. Einzelnen ausländerfeindlichen Aussagen, wonach beispielsweise Ausländer den deutschen Sozialstaat ausnutzen oder die Bundesrepublik überfremden, stimmt im Osten fast jeder Zweite zu. Auch im Westen teilt knapp jeder Dritte diese Positionen. Rund 40 % können sich ein autoritäres System vorstellen und halten eine Diktatur für keine schlechte Idee, nur 30 Prozent sind dagegen ausdrücklich demokratisch orientiert. Das sind zentrale ...
        Anbieter: Universität Leipzig, Heinrich-Böll-Stiftung, Otto-Brenner-Stiftung

        Nach 5 Jahren - Urteil im NSU-Prozess - Hintergrund aktuell, 12.7.2018

        Im Mai 2013 begann der Prozess gegen mutmaßliche Unterstützer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Das Oberlandesgericht München (OLG) verurteilte die Hauptangeklagte Beate Zschäpe zu einer lebenslangen Haftstrafe. Auch die vier Mitangeklagten wurden zu Haftstrafen verurteilt. Abgeschlossen ist der Fall damit aber noch nicht.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Reichsbürger - Ein Handbuch

        In Deutschland gibt es rund 18.000 „Reichsbürger“ und 35 Gruppen mit selbsternannten Kanzlern. Die Szene wächst und hat es vor allem auf Behörden abgesehen, die sie mit Schreiben und absurden Geldforderungen überschütten. Dieses Handbuch beschreibt das Phänomen und ist ein Ratgeber für Verwaltungen, Gerichte und Behörden im Umgang mit Reichsbürgern.
        Anbieter: Demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung

        Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände Rechtextreme Einstellungen in Deutschland 2016

        Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? Richtet sich Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende oder auch gegen andere (schwache) Gruppen? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? Antworten gibt die Mitte.Studie 2016 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Durch Deutschland zieht sich ein unüberbrückbarer Spalt. Besorgniserregend sei vor allem eine Minderheit, die zu Gewalt neige. Seit 2002 verfolgt die ...
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        Die völkische Bewegung

        Weder der Nationalsozialismus noch die heutige extreme Rechte wären ohne die völkische Bewegung denkbar, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstand. Die Geschichte, Ziele und Protagonisten der "Völkischen" sind heute nahezu unbekannt, obwohl sich viele Rechtsextreme auf die völkische Bewegung beziehen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Die enthemmte Mitte - Mitte-Studie 2016

        Die “Mitte"-Studie 2016 zeigt: Klassisch rechtsextreme Einstellungen haben sich in Deutschland in den vergangenen Jahren kaum verändert. Gleichzeitig wächst die Abwertung von Asylbewerber/innen, Muslimen und Sinti und Roma. Wie ist diese Entwicklung zu erklären?
        Anbieter: Heinrich-Böll-Stiftung / Universität Leipzig

        Die Reichsideologie - Zwischen Verschwörungsmythen, Esoterik und Holocaustleugnung

        Die Bundesrepublik: illegitim. Das Deutsche Reich: existiert noch. "Reichsbürger" lehnen alles ab, was mit dem nicht akzeptierten Staat zu tun hat, statten sich mit eigenen Personalpapieren aus oder gründen gar Scheinstaaten. Was sich nach kruder Spinnerei anhört, ist alles andere als harmlos. Zwar ist nicht jeder "Reichsbürger" gleich ein Neonazi. Doch existiert eine gefährliche Verbindung zwischen Reichsideologie und Rechtsextremismus. Morddrohungen sowie Sprengstoff- und Waffenfunde zeigen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Darf die NPD wegen Taten parteiloser Neonazis verboten werden? Erkundungen zu rassistischen Akteuren in ostdeutschen Regionen und den Folgen eines NPD-Verbots

        Seit Anfang März 2016 verhandelt das Bundesverfassungsgericht zunächst für drei Tage über den Verbotsantrag des Bundesrats gegen die NPD. Karlsruhe wird 60 Jahre nach dem KPD-Verbot Grundfragen zum demokratischen Selbstverständnis der Bundesrepublik zu beantworten haben. Die Beiträge dieses Bandes erkunden die Argumentationslinien des Verbotsantrags aus verfassungsrechtlicher, sozialwissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Sicht.
        Anbieter: Heinrich-Böll-Stiftung

        Rechts in der Mitte? - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40/2015)

        Vom Erstarken rechtspopulistischer Parteien in vielen Ländern über die "Abendspaziergänge" der Pegida und ihrer Ableger bis hin zu den Anschlägen und Protesten gegen Asylbewerberheime. Es gibt Anlässe genug, um über antidemokratische Einstellungen nachzudenken, über jene am Rande der Gesellschaft als auch jene, die bis in "die Mitte" reichen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Ist "die Mitte" (rechts)extremistisch?

        Rechtspopulistische Überzeugungen der Mitte

        Die Sorgen der Leute ernst nehmen!

        Keine Nazis und trotzdem brandgefährlich

        AfD, Pegida und die Verschiebung der parteipolitischen Mitte

        Rechter Rand und Mitte - Kein einheitliches Verhältnis

        Rassismuskritik in der Lehrerausbildung

        Sozialarbeit und der NSU-Komplex

        Journalisten und der NSU-Prozess


        Fragile Mitte - Feindselige Zustände - FES-Mitte-Studie 2014

        Die FES-Mitte-Studie zeigt insgesamt einen Rückgang rechtsextremer Einstellungen bei gleichzeitiger Verlagerung in subtile Formen rechtsextremen und menschenfeindlichen Denkens sowie einen deutlicher Anstieg des Antisemitismus in den vergangenen Monaten.
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        Rassismus als Ideologie in Gegenwart und Geschichte - LaG-Magazin 8/2014

        Das Thema Rassismus ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen ein andauerndes Problem. Dies gilt auch und nicht zuletzt für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Pädagog/innen sind häufig gefordert, sich mit rassistischen Äußerungen oder Handlungen auseinanderzusetzen. Rassismus ist dabei keine individuelle Fehlleistung von Einzelnen und so auf individuelle Vorurteilsstrukturen zu reduzieren, sondern eine Struktur und Ideologie, die aus dem Inneren der Gesellschaft entstammt. Eine ...
        Anbieter: Agentur für Bildung - Geschichte. Politik und Medien e.V. - Lernen aus der Geschichte

        Rechtsextremismus - Themendossier

        Rechtsextremismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Der Rechtsextremismus beginnt langsam, die Alltagskultur zu durchdringen. Es ist eine strategische Graswurzelrevolution, die die Zivilgesellschaft bedroht. Das neue Informationsangebot der bpb klärt kontinuierlich über Rechtsextremismus auf.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Der Weg aus der Szene ist steinig - Stefan Schölermann

        Am Ende einer Straße - Interview mit Ulrich Dovermann

        Warum steigen Aussteiger aus? - Birgit Rommelspacher

        Hilfe zur Selbsthilfe - Holger Kulick

        Über die Familie zum Ausstieg - Dierk Borstel

        Schocktherapie in der Zelle - Christine Kröger und Stefan Schölermann

        Links und Literatur - Aussteiger

        Aussteigerinnen - Rechtsextreme Frauen

        Einmal Nazi und zurück - Jugendkultur

        "Die Faszination, etwas Böses zu tun" - Fußball und Rassismus


        Die NPD: Heimat, Hitler, Hass

        Die NPD präsentiert sich als Retterin Europas. Und wie kaum eine andere Partei jongliert sie zwischen Provokation, Sozialprotest und rechtsextremer Volksverhetzung. Aber wie stark ist die NPD heute? Welche Gefahren bestehen für die Demokratie? Für diese Video-Dokumenation hat sich der Regisseur Rainer Fromm ein Jahr auf Spurensuche in ganz Deutschland begeben. Er besuchte Versammlungen der NPD, sprach mit Parteimitgliedern, Aussteigern und Wissenschaftlern. Das Ergebnis: Die NPD versucht, ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

        Die Rechtsextremen sagen....

        Die ehemalige interne Handreichung der NPD sollte Funktionsträgern helfen, andere Menschen vom rechtsextremen Gedankengut zu überzeugen. Mittlerweile wird sie nicht mehr öffentlich verbreitet. Sie ist sehr aufschlussreich, da hier die Positionen der NPD noch besonders klar und griffig ausgedrückt werden. Die Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen wie auch die Fachhochschu le Erfurt haben den gesetzlichen Auftrag die freiheitlichen und demokratischen Grundlagen der Bundesrepublik ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

        Ministerpräsidenten für NPD-Verbot - Hintergrund aktuell, 6.12.2012

        Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich für ein erneutes NPD-Verbotsverfahren ausgesprochen. Die Chancen auf Erfolg seien größer denn je, argumentieren Befürworter. Ein erneuter Fehlschlag hätte fatale Konsequenzen, warnen die Gegner. 2003 war ein NPD-Verbot an Verfahrenshindernissen gescheitert.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung


        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 75

        1-20

        21-40

        41-60

        61-75

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Rechtsextremismus

        Das Dossier Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung klärt kontinuierlich über Rechtsextremismus auf.

        Autoritarismus-Studie

        Ausländerfeindlichkeit hat in Deutschland erneut zugenommen. 36 % halten die Bundesrepublik durch Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet, Rund 40 % können sich ein autoritäres System vorstellen und halten eine Diktatur für keine schlechte Idee, nur 30 Prozent sind dagegen ausdrücklich demokratisch orientiert. So die Ergebnisse der Autoritarismus-Studie 2018 (ehemals Mitte-Studie) der Uni Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Böll- und Brenner-Stiftung.

        Mitte-Studien

        Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? In wie weit richtet sich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? Antworten gibt die aktuelle "FES-Mitte-Studie 2018/19" der Friedrich-Ebert-Stiftung, hier die Studie zum Download.

        Extremismus in Sachsen

        Was ist los in Sachsen? In den Nachrichten ist oft von extremistischen Übergriffen im Freistaat die Rede. Handelt es sich dabei um ein speziell sächsisches Problem? Oder sind diese Taten Spiegelbild einer gesamtdeutschen Entwicklung? Diesen Fragen gehen die Autoren auf den Grund. Sie informieren über die Ursachen extremistischer Gewalttaten und die Entwicklung in Sachsen, ziehen Vergleiche zu anderen Bundesländern und lassen Betroffene zu Wort kommen. Die Publikation der Sächsischen LpB steht als kostenloses E-Book oder PDF zur Verfügung.

        Kommunale Strategien gegen Rechtsextremismus

        Wie mit Mandatsträgern aus dem rechtsxtrem-rechtspopulistischen Lager umgehen? Welche Strategien zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in der Kommune sind erfolgreich und welche nicht? Die aktuelle Veröffentlichung "Vor Ort entscheidet" der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt Ergebnisse einer Studie auf und gibt Handlungsempfehlungen, insbesondere hilfreich jetzt im Vorfeld der Kommunalwahlen.

        Die NPD ist vor allem ein ostdeutsches Problem? "Nein", sagt Wolfgang Faller. Der Direktor der LpB Rheinland-Pfalz präsentiert eine neue Studie über Arbeit und Auftritt von kommunalen NPD-Vertretern. Wie mit Rechtsaußen-Parteien umgehen? Ignorieren? Ausgrenzen? Entlarven? Die Studie "NPD in den Kommunalparlamenten" entwickelt Strategien.http://bit.ly/1enTH41

         

        Die extreme Rechte

        Der Themenschwerpunkt Die extreme Rechte der Brandenburgischen LpB enthält Beiträge zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Sie sollen Akteure und Interessierte mit Informationen über Organisationsformen, Ideologie und Denkweisen der Rechtsextremen, Lifestyle und Musikwelten ausstatten.

        Rechtsextrem - Zwischen Schnuller und Springerstiefel

        Die rechtsextremistische Szene verändert sich: Hitler-Kult und Holocaust-Leugnung scheinen auf den ersten Blick passé. Stattdessen setzen die Rechten auf systematische Sozialarbeit mit sozial Schwachen. - und auf einen modernen Medienmix. Die Beiträge auf dieser Video-Serie geben tiefe Einblicke in die rechte Szene. Ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

        Rechtsextremismus

        Das Dossier Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung klärt kontinuierlich über Rechtsextremismus auf.

        Mitte-Studien

        Die Mitte-Studie 2014 "Fragile Mitte - Feindselige Zustände" der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt einen  Rückgang rechtsextremer Einstellungen bei gleichzeitiger Verlagerung in subtile Formen rechtsextremen und menschenfeindlichen Denkens sowie einen deutlicher Anstieg des Antisemitismus in den vergangenen Monaten.


        Die Zustimmung zu rechtsextremen Aussagen ist in der Entwicklung weiter gesunken, so die Ergebnisse der Mitte-Studie der Universiät Leipzig: "Die stabilisierte Mitte". Der hohe Anteil Unentschiedener bei allen rechtsextremen Aussagen weisst allerdings auf ein höheres rechtsextremes Potential hin.


        Die Mitte-Studie 2016 der Universität Leipzig "Die enthemmte Mitte" auf, dass die Ablehnung von Muslimen, Sinti und Roma, Asylsuchenden und Homosexuellen hat noch einmal deutlich zugenommen hat. Rund 41,4 Prozent der Befragten sprachen sich demnach dafür aus, dass Muslimen die Zuwanderung nach Deutschland untersagt werden sollte.

        Rechtsextremismus

        Die Beiträge der APuZ-Ausgabe 18/19 2012 mit dem Titel Rechtsextremismus beschäftigen sich mit den bestehenden Instrumenten der Extremismusbekämpfung und machen sich Gedanken über neue geeignete Maßnahmen. Auch ein NPD-Verbotsverfahren wird thematisiert.

        Die extreme Rechte

        Der  Themenschwerpunkt Die extreme Rechte der Brandenburgischen LpB enthält Beiträge zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Sie sollen Akteure und Interessierte mit Informationen über Organisationsformen, Ideologie und Denkweisen der Rechtsextremen, Lifestyle und Musikwelten ausstatten.

        Die rechtsextremistische Szene

        Die rechtsextremistische Szene - Einstiege - Gegenstrategien - Ausstiege
        In diesem Heft aus der Reihe Politik und Unterricht geht es neben der "Attraktivität" der "rechten" Szene für Jugendliche auch darum, die "modernen Nazis" überhaupt erst einmal zu dechiffrieren.

        Team meX - Mit Zivilcourage gegen Extremismus

        Das Projekt Team meX der LpB BW möchte einen Betrag dazu leisten, junge Menschen frühzeitig über die Funktion und die Wirkung von Vorurteilen und extremem Denken aufzuklären. Die Angebote umfassen Rollen- und Planspiele für Jugendliche sowie Fachvorträge und Fortbildungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit.

        Neonazis im Netz

        Rechtsextreme Hetze spielt sich immer stärker im Social Web ab. Dies zeigt der jüngste Bericht "Rechtsextremismus online" von jugendschutz.net. Neonazis versuchen vor allem bei Facebook und YouTube ihre jugendliche Zielgruppe zu ködern und erreichen so rasend schnell ein Millionenpublikum.

        Neonazis im Netz: subversiv, provokant, immer radikaler
        Der Bericht 2011 informiert über Recherchen und Maßnahmen.
        (jugendschuztz.net, bpb)

        Familie Heidmann - Der 5-Punkte-Plan

        BeiFamilie Heidmann läuft alles gut läuft ...oder?
        Dr. Dr. Wolfgang Heidmann, gelernter Kinderpsychologe, hat alles im Griff, mit Hilfe eines ausgeklügelten 5-Punkte-Plans löst er selbst die schwierigsten Situationen mit seinen Kindern. Nur der 16-jährige Sohn Fabian stört die Idylle ...

        Zwischen Propaganda und Mimikry

        Wenn jemand auf seinem Facebook-Profil ein Bild des Cartoon-Held Bart Simpson postet, kann der bestimmt kein Nazi sein. Oder? Was Nazis so alles in den sozialen Netzwerken treiben - und warum -, analysiert diese Broschüre.
        (netz-gegen-nazis.de)